Gründerinnen/Jungunternehmerinnen sind gefragt:
belladonna verleiht zum 10. Mal den Gründerinnenpreis
belladonna ruft auf zu einem Wettbewerb für den belladonna Gründerinnenpreis 2016, der mit 5000,-€ dotiert ist.
„Wir möchten Frauen dazu ermutigen, sich selbstständig zu machen, selbstbewusst auf den Markt zu gehen und sich dort auch zu behaupten“, sagt Maren Bock, die Geschäftsführerin von belladonna. Dafür bedarf es guter Vorbereitungen, Beratungen und nicht zuletzt auch wichtiger Kontakte – neben einer guten Idee und professionellem Marketing. Ziel des Preises ist es, so Maren Bock „die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und Vorbilder zu schaffen“. Im Land Bremen sind ca. 30% aller Gründungen von Frauen. Das ist im Bundesvergleich schon hoch, das Potenzial ist aber noch lange nicht ausgeschöpft. Der Preis soll zudem das gründerinnenfreundliche Klima in Bremen noch verstetigen.
Welche Gründerinnen können sich bewerben? Nähere Informationen unter www.belladonna-bremen.de
Erfolgreiche (Klein)Unternehmerinnen oder Freiberuflerinnen, die einen zufrieden stellenden Umsatz und eine positive Entwicklung ihres Unternehmens aufweisen, seit 2 – 5 Jahren auf dem Markt sind und im Land Bremen gegründet haben. Die Gründungsidee sollte ökonomisch tragfähig sein, das Alleinstellungsmerkmal (USP) originell oder auch einfach besonders sein und die Gründerin/Gründerinnen in ihrem Auftreten überzeugen… Das Unternehmen hat sich bereits auf dem Markt behauptet.
belladonna möchte alle Frauen und Frauenteams, die diese Kriterien erfüllen, ermutigen, sich für den belladonna gründerinnenpreis bis zum 30. Juni 2016 zu bewerben.
Prämiert wird die Unternehmerin mit 5.000,- € und einer Teilnahme an der Talkrunde am Dienstag, 20. September 2016 um 19.30 (19 Uhr Empfang), in der bel etage/Am Brill in Bremen.
Der Preis wird gestiftet und belladonna bedankt sich herzlich bei:
Die Sparkasse Bremen, Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), Atlantic Grand Hotel Bremen, cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH, Geffken & Köllner Druck- und Verlags GmbH, iI2Ib, MIX-Verlags-GmbH, ÖVB Vertretung Joachim Lodders, versicherungs- und finanzkontor und Zonta International Club Bremen.
Schreibe einen Kommentar