
Genderpolitische Neuigkeiten im August erwarten euch auf den nachfolgenden Zeilen. Über sexistische Werbung, Gesundheit, feministische Außenpolitik und und und
Alles zum Thema Gesundheit auf den frauenseiten.bremen
Unser gender-orientierter Wochenrückblick ist diese Woche extra politisch. Denn wir müssen reden. Über die misogynen Kommentare und Drohungen, die Frauen in der Politik ausgesetzt sind. Über die rechtextremen Netzwerke in der Polizei. Und über Masken, die die fragile toxische Männlichkeit angreifen. Misogynie in den Kommentarspalten Die Kolumnistin Verena Maria Dittrich stellte sich in einem Tweet…
Willkommen im Juli. Die genderpolitische Woche bringt euch mit dem Presse-Pott wieder auf den neuesten Stand. Save the date! Wir haben lange keine eigene Veranstaltung gemacht, doch jetzt gestalten frauenseiten.bremen das Online-Seminar Klima und Feminismus am 10. Juli von 14:00 bis 15:30 Uhr im Rahmen einer Ringvorlesung der Online Climate School von Students for Future.…
Bundesweit vorne: Landesfrauenbeauftragte lobt Gender-Aspekte im Bremen-Fonds Mittel aus dem Bremen-Fonds sollen geschlechtergerecht vergeben werden. „Mit dem heutigen Senatsbeschluss ist Bremen unserer Kenntnis nach das bislang einzige Bundesland, das der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter durch die Corona-Folgen systematisch Rechnung trägt“, begrüßt Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm das heute (16.06.2020) vom Senat beschlossene Beschlusspapier für die inhaltliche Ausgestaltung…
Wohnungsunternehmen und Landesfrauenbeauftragte starten Plakataktion in Bremen und Bremerhaven Gemeinsam gegen Häusliche Gewalt: Mit einer groß angelegten Aktion machen Wohnungsunternehmen in Bremen und Bremerhaven gemeinsam mit der Landesfrauenbeauftragten auf das Bundeshilfetelefon für Frauen aufmerksam. Dazu wurden jetzt rund 4000 Plakate in den Wohnhäusern von zwölf Wohnungsunternehmen im Land Bremen ausgehängt, die am heutigen Dienstag (16.…
Die Diplom-Psychologin Ulrike Hauffe war mehr als 20 Jahre lang Bremer Landesfrauenbeauftragte. Als ehrenamtliche Versichertenvertreterin und stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der BARMER setzt sie sich besonders für eine Gesundheitspolitik ein, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern eingeht. Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai 2020 gab sie ein Interview auf Soziale…
Bin ich normal? Das fragen sich viele, wenn es um die eigene Sexualität geht. Denn obwohl Sex omnipräsent ist, für einen offenen Diskurs fehlt noch viel. Das Verständnis von ‚gutem‘ Sex oder ’normaler‘ Sexualität ist immer noch stark von Klischees besetzt und hat oft kaum Überschneidungspunkte mit der Realität. Über die eigenen Bedürfnisse und Probleme…
Das Jahr ist noch jung, und doch ist schon absehbar, dass das „Wort des Jahres“ mit Corona zu tun haben wird. Viele, zum Teil neue, Wörter sind plötzlich in aller Munde – und bereits gebräuchliche Wendungen erlangen nun eine neue Bedeutung. Das Wort des Jahres wird zwar immer erst Ende eines Jahres von der Gesellschaft…
Patriarchale Strukturen zwängen Frauen, insbesondere Frauen in „gebärfähigem Alter“ noch immer in veraltete Rollenmuster. Die konservative Rollenerwartung an die Frau als Hausfrau und Mutter wurde dabei im Laufe der Jahre um die Karriere ergänzt. „Nur“ Hausfrau und Mutter zu sein reicht oft nicht aus. Andererseits gelten Frauen, die sich „nur“ für den Karriereweg entscheiden, als…