#IhrhabtAngefangen ist nicht nur der Titel einer Online Petition die an den Bundestag gehen soll sondern ebenfalls eine Aktion der ADEFRA’s.
Das zweite Motto ist #EinTagOhneuns und zielt darauf ab BiPOC ’s und Schwarze Personen dazu zu ermutigen sich am 14.02.2025 einmal kurz von der Gesellschaft abzumelden, in dem sie, sofern es Ihnen – gem. des Arbeitsrechts – möglich ist, sich frei nehmen, der Arbeit in Absprache mit dem Arbeitgeber fern bleiben und/ oder Ihre Kaufkraft symbolisch zurück halten. Sich einen Tag gönnen und sich vernetzten und sich gegenseitig zu bestärken und der Gesellschaft verdeutlichen was geschehen würde wenn Personen die durch die Rassistische Rhetorik im Bundestag betroffen sind, sich nicht weiterhin am Geschehen der Gesellschaft beteiligen.

Was passiert am 14. Februar?
Bundesweit sind Aktionen geplant. Das Hamburger Kollektiv hat sich bereits in vergangen Tagen an verschiedenen Aktionen beteiligt. Einige Personen aus diesem Kreis und auch aus Berlin wird morgen die Möglichkeit gegeben sich über Zoom zu vernetzten um mit den Bremer Akteur:innen ins Gespräch zu kommen.
In Bremen findet von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr ein symbolisches Streik Frühstück statt. Kaffee und Tee so wie eine Kleinigkeit werden kostenlos gereicht. Softgetränke können zum kleinen Preis erworben werden. Ziel der Zusammenkunft, ist dass sich BiPOC’s , Schwarze Personen und Ally’s aus verschiedenen Kontexten vernetzten können. Zu erwarten ist der Besuch einiger Mandatsträger*innen der Bremer Bürgerschaft. Es handelt sich um eine barrierearme Veranstaltung. Wir freuen ebenfalls auf den Besuch junger BiPoC Personen.
Um 12.30 startet ein solidarischer Walk zur Bremischen Bürgerschaft. Dies findet auf Einladung von Sahhanim Görgü-Philipp. Hier wird den Teilnehmenden ermöglicht mit den Vertreter*innen der Politik über die Themen des Streiks in’s Gespräch zu kommen.
Was können Allys machen?
Die hohe Teilnahme an den Demo’s ist sehr erfreulich und dennoch braucht es mehr „Allyship“ ( Wille zum zusammenhalten) im Alltag. Personen, Freunde und Familienmitglieder können die Einladungen online in Ihrem Bekanntenkreis teilen.Die Petition an den Bundestag unterschreiben und sicherstellen dass Personen mit Disability’s jeglicher Art in Präsenz oder Online an den Aktionen teilnehmen können. Des weiteres gilt es sich 365 Tage im Jahr – auch am Arbeitsplatz zum Beispiel- sich stark zu machen gegen den Missbrauch von Asyl- und Migrationspolitik.
Die Fragen an ADEFRA stellte Renate Strümpel
Schreibe einen Kommentar