Aktuell läuft die Fußball Europameisterschaft des Männerfußballs in Frankreich. Das Turnier geht langsam auf das Ende zu, bevor am 10. Juli dann um den Titel des Europameisters gespielt wird. Spätestens seit der WM 2006 im eigenen Land sind viele von uns zu den EM- oder WM-Zeiten im Fußballfieber und schauen die Spiele gemeinsam mit Freund*innen oder der Familie oder öffentlich beim Public Viewing.
Für mich persönlich sind internationale Fußballturniere wie die EM oder die WM immer ein aufregendes Ereignis. Ich mag die Spannung in einem Fußballspiel, die Hoffnung, dass die eigene Mannschaft es so weit wie möglich im Turnier schafft. Bei dieser EM hat jedoch etwas meine Stimmung getrübt: Die Diskussion um den Kommentar von Claudia Neumann.
Wer ist Claudia Neumann?
Vielleicht erst einmal kurz zu Claudia Neumann selbst. Die Sportreporterin ist seit 1999 für das ZDF tätig. Zuvor studierte sie Germanistik, Pädagogik und Sport in Bonn. 2011 wurde Claudia Neumann als erste Frau als Kommentatorin bei einem Fußballturnier in Deutschland eingesetzt.
Es ging um die Frauen-Fußball-WM in Deutschland. Schon damals war es eine Sensation, dass eine Frau ein Fußballturnier kommentiert. Nun die nächste Diskussion: Claudia Neumann wurde auch als Kommentatorin bei der EM 2016 in Frankreich eingesetzt. Als erste Frau überhaupt kommentierte sie live ein Fußballturnier von Männern. Eingesetzt wurde Claudia Neumann bei den Vorrundenspielen von Wales gegen die Slowakei und Italien gegen Schweden.
Unsagbare Debatten in sozialen Netzwerken
Schon vor den Spielen gab es herrsche Kritik an der Kommentatorin in den sozialen Netzwerken. Die Diskussion um Claudia Neumann fand während der Spiele natürlich ihren Höhepunkt. Wer jetzt denkt, die Diskussion drehte sich um Situationen im Fußballspiel täuscht sich. Grund für die Aufregung war nicht etwa die Qualität der Kommentare, es ging schlicht und weg darum, dass Claudia Neumann sich traut, als Frau ein Fußballspiel der Männer zu kommentieren. Unqualifizierte Aussagen wie die Folgenden fand man schnell auf allen sozialen Kanälen:
„Eine Frau kommentiert das Spiel im ZDF? Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis sich außerhalb der Küche aufzuhalten?“
„Ne FussballkommentatorIN. Wie geil ist das! Bestimmt ne Lesbe. Yeeeaaah, Homos an die Macht!“
„Frauenstimmen gehören ins Navi, nicht in den Fußball.“
Wenn ich solche Kommentare lese, frage ich mich, ob wir solche eine Diskussion wirklich nötig haben. Ich muss zum Entschluss kommen: Anscheinend ja. Dass es so viele stört, dass eine Frau ein Fußballspiel kommentiert, hätte ich persönlich nicht erwartet. Fußball drückt für die meisten Menschen jedoch Attribute aus, die zunächst als männlich eingeordnet werden. Stärke, Kampf, Standfestigkeit.
Ich persönlich bin der Meinung, dass wir zur heutigen Zeit weiter sein müssten, als uns noch über solche Kleinigkeiten zu streiten. Sind wir aber anscheinend leider noch nicht. Frauen regen sich schließlich auch nicht auf, dass ein Mann den Frauenfußball kommentiert. Das wird als absolut normal akzeptiert. Bezüglich des Shitstorms gegen Claudia Neumann würde ich nur eine Konsequenz ziehen: Lasst die Dame noch mehr Fußballspiele kommentieren. Auf fachlicher Ebene gab es an der Arbeit von Claudia Neumann nämlich nichts auszusetzen und darauf sollte es ankommen.
Claudia Neumann nimmt die Diskussion übrigens ziemlich gelassen. Sie sagt in einem Gespräch mit Markus Lanz, dass sie sogar Verständnis dafür hätte, das man sich erst an die Frauenstimme gewöhnen musste und das sie Kritik gerne annimmt und als wichtig betrachtet, solange sie sachlich bleibt. Sie selber hätte die Diskussion in den sozialen Netzwerken nicht verfolgt. So viel Professionalität wünscht man sich von den männlichen Zuschauern allerdings vergebens.
Julia Willhöft
Marianne meint
Herr Döner hat aber exakt Recht. Es gibt nette Stimmen, erotische oder auch ganz einfach schrille, nervige. Da kann die Kompetenz 3mal so gut sein. Hugo Egon Balder würde als männliches Schönheitsmodell auch gnadenlos durchfallen. Aber ich sehe schon, Kritik auf dieser Seite ist nicht erlaubt.
Gerald Kasten meint
Warum eine Frau als Kommentatorin… nicht Frau ist dabei entscheidend… nein, aber warum eine Frau mit Männerstimme und Attitüde eines Mannes Wenn Frau dann bitte auch ganz Frau …mit der passenden Stimme etc. dann ist das absolut okay !
Ute Sonntag meint
Finden wir es merkwürdig, dass männliche Trainer Frauen trainieren, sei es im Fußball, im Handball oder Einzelsportlerinnen? Finden wir es unpassend, dass Männer reine Frauensportarten kommentieren?
Nein!
Männer dürfen alles, Frauen nichts? Damit muss Schluss sein! Claudia Neumann und andere Sportreporterinnen sollten genauso wie Männer zur Berichterstattung eingesetzt werden. NAch den Anfeindungen wäre die einzig richtige Reaktion von ARD und ZDF, Frau Neumann das EM-Finale kommentieren zu lassen.
Finni meint
Ich fände es gut, wenn die ARD oder das ZGF Claudia Neumann das Endspiel kommentieren lassen würden!
Mia meint
Julia, Dein Artikel spricht mir absolut aus der Seele! Trotz nachweislicher Fachlichkeit der Kommentatorin Claudia Neumann geht es im Grunde nur wieder einmal darum, dass einige Männer es nicht akzeptieren können und wollen, dass Frauen in einer ihrer ureigensten Männerdomänen „wildern“. Diese Hetze im Netz ist erbärmlich und beweist, dass frauenpolitisches Engagement in der heutigen Zeit notwendiger denn je ist!!! Diejenigen, die sich öffentlich nicht trauen, gehen digitale Wege über Soziale Netzwerke – Aufmerksamkeit ist ihnen sicher … 🙁
Emilia meint
Ehrlich gesagt finde ich Deine Kommentierungen dieser Geschehnisse noch sehr verhalten. Ich habe mich maßlos über die Häme und den geschriebenen Haß geärgert. Mit welchem Recht nehmen ein paar (viele) Männer für sich die Deutungshoheit über den Fußballjournalismus in Anspruch? Mich erbost der Ton, die ärmliche Sprache und die Möglichkeit, das alles im Netz auch noch anonym machen zu können.
Drögner meint
Mit welchem Recht nehmen es sich nur die Frauen(ALLE) hier raus alles schön zureden.Diese Frau ist einfach unsympathisch,es fängt an der Stimme an die sowas von unweiblich ist .
redaktion meint
Hallo Herr Drögner, Ihr Kommentar verfolgt exakt den unsachlichen Diskurs, den Emilia thematisiert. Persönliche Sympathiebefindlichkeiten haben nichts in so einer öffentlichen Diskussion zu suchen. Die fachliche Kompetenz der Kommentatorin hat sehr wenig mit ihrer Stimme zu tun. Grundsätzlich ist eine Haltung, in der der Klang der menschlichen Stimme über binäre Kategorien bewertet wird, höchst problematisch. Bitte sehen Sie von weiteren Pauschalisierungen ab. Ihre Redaktion der frauenseiten.