Ich versuche, über ein delikates Wort einen Artikel zu formulieren und weiß nicht ob mein Vorspiel ein Nachspiel haben wird.
Liebe Redaktion,
ich frage mich, was Ihr euch zum Thema – Vorspiel gedacht habt! Eindeutige Zweideutigkeit ist oft spannend, aber heikel, denn jeder hat seine eigene Meinung dazu.
Ich sitze hier am Strand in der Türkei. Ich habe Sonne, Wind, blauen Himmel, kühlendes Meer und Menschen aus aller Welt um mich. Dabei kommen mir so einige Gedanken. Vielleicht steigt mir aber auch die Hitze in die falsche Richtung – nämlich in den Kopf.
Ich muss gestehen, bei dem Wort fällt mir sofort die angenehmste Sache der Welt zwischen zwei Menschen ein. Kann und will ich darüber öffentlich schreiben? Das wäre zu intim und klänge nach Verrat.
Deswegen frage ich Sie, ist es fair, dieses Wort zum Thema zu wählen?
Natürlich kommen mir dazu noch einige andere Gedanken:
- Unbekannte Gruppen, die bei einem Konzert vorspielen, finde ich oft nervig. Es dauert gefühlte Stunden bis der eigentliche Star in Erscheinung tritt. Für den habe ich viel Eintrittsgeld bezahlt.
- Die Ouvertüren einer Oper stimmen mich langsam in das Thema ein.
- Begnadete Musiker_innen müssen sich sehr gut vorbereiten, um bei einem Wettbewerb vorspielen zu wollen. Das müssen auch Schauspielschüler_innen leisten, die sich durch ein Vorspiel einen Platz erobern möchten.
Könnte ich Ihnen einiges vorspielen? Sie würden mich dabei sicher ertappen!
Herzliche Grüße aus den Süden.
Rose Urban
LiloB meint
grinsen muß ich schon, denn wem fiele nicht genau das ein, was mit diesem Wortspiel beabsichtigt ist. Und wer liest dann nicht weiter – und ist vielleicht über eine ganz brave Interpretation überrascht (enttäuscht?) . Es ist wohl ein bißchen so wie mit dem Buch von Charlotte Roch, jeder kennt es – aber keiner hat es gelesen. Ich übrigens wirklich nicht, weil mich das Körpergefühl und Liebesleben anderer Menschen nicht allzusehr interessiert .Zugegebenermaßen – nicht mehr so interessiert. Außer natürlich, es handelt sich um das „Vorspiel“. Könnte ja sein, daß man früher Wesentliches versäumt hat – oder auch nicht. Also,- jetzt bin ich aber gespannt auf die Reaktion weiterer mutiger (oder frustrierter??) Frauen.
LiloB