Einen Tag nach Pfingsten haben wir nicht nur frohe Kunde für euch im Presse-Pott, aber wir beginnen mal mit den positiven Nachrichten…
Mutterschutz nach Fehlgeburt
Wer ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleidet, hat ab sofort Anspruch auf Mutterschutz. Seit 1.6.2025 ist die Neuregelung in Kraft, aber nicht in allen Fällen gleichermaßen: Das neue Gesetz sieht eine Staffelung vor – das heißt: Je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist, desto länger ist die Mutterschutzfrist im Falle einer Fehlgeburt. Patricia Hecht kommentiert die Änderung.
Ärztetag für Legalisierung
Bisher ist es nicht gelungen, den § 218 abzuschaffen und den Schwangerschaftsabbruch zu legalisieren. Nun setzte der Deutsche Ärztetag ein starkes Zeichen und sprach sich mit überwältigender Mehrheit für die Legalisierung von Schwangesrschaftsabbrüchen und eine Regelung außerhalb des Strafrechts aus.
Durchbruch bei Brustkrebsbehandlung
Eine neu entwickelte Dreifach-Therapie kann bei bestimmten Genmutationen einen Überlebensvorteil schaffen. Die zusätzliche Behandlung mit dem PI3Kalpha-Inhibitor Inavolisib kann bei Patientinnen mit einem Östrogen-Rezeptor (ER)-positiven und HER2-negativen Mammakarzinom, dessen Krebswachstum durch eine Mutation im Gen PIK3CA angetrieben wird, die Überlebenszeiten einer Standardbehandlung mit Palbociclib und Fulvestrant verlängern. Mehr dazu (Artikel auf Englisch).
Gewerkschaft für Care-Arbeit gegründet
Jo Lücke und Franzi Helms haben die erste Gewerkschaft für Care-Arbeit gegründet und fordern, dass Sorgearbdeit durch die Verfassung geschützt werden muss. Näheres hier im Interview.
Studie zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit hat eine bundesweite, repräsentative Studie zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Die Dunkelfeldstudie untersucht nicht nur die Häufigkeit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, sondern auch die Kontexte der Taten sowie deren Folgen. Bei fast einem Drittel der Fälle spielten digitale Kanäle, also beispielsweise Social Media, Messenger-Dienste und Chats eine wichtige Rolle. Die Betroffenenrate bei Frauen lag mit 20,6 Prozent deutlich höher als bei Männern (4,8 Prozent). Hier die Kurzfassung.
Gefährliche Hitze
An heißen Tagen sind Frauen durch die Hitze besonders gefährdet. Die Barmer hat daher einen Leitfaden: Frauen vor Hitze schützen entwickelt.
Sachsen bald ohne Gleichstellung?
Das CDU-geführte Innenministerium schlägt vor, die Pflicht zur Bestellung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter aufzuheben. So soll angeblich ein Beitrag zur Entbürokratisierung geleistet werden. „Wer Gleichstellung zur freiwilligen Aufgabe macht, stellt Grundrechte zur Disposition. Die geplante Abschaffung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter in Sachsen ist ein massiver Rückschritt – gleichstellungspolitisch, gesellschaftlich und verfassungsrechtlich!“ heißt es in einer Stellungnahme der BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen).
America soll wieder schwanger werden
Aber Achtung! Nur weiße, konservative Babys sollen geboren werden. Obwohl die Geburtenrate in den USA 2024 leicht anstieg, waren es leider „the wrong babies“, nämlich die Kinder von illegalen Eingewanderten, die – laut NatalCon – nur dazu dienen, nach gültigem US-Recht ihren Eltern das Bleiberecht zu sichern. Moira Donegan bespricht das im Podcast mit Helen Pidd.
World Pride in Washington
Ausgerechnet in Washington fand die World Pride Parade dieses Jahr statt. Sie wurde zur großen Protestveranstaltung gegen die Politik Donald Trumps, der nichts unversucht lässt, um die Rechte queerer Personen einzuschränken.
A world without feminism
Laura Bates (The New Age of Sexism: How the AI Revolution is Reinventing Misogyny) führt uns weiter in die verhängnisvolle Verkettung von AI, Frauenhass und dem großen Geldverdienen. „A world without feminism“ ist nur der Werbeslogan eines virtuellen Bordells mit minderjährigen Mädchen, verfügbar für Benutzer ab 5 Dollar im Monat.
Global Education Monitoring Report
Der Unesco-Gender Report von 2025 liefert die neusten Daten zu Fortschritten auf dem Weg zur Parität im Erziehungswesen und stellt fest, dass Geschlechterparität weltweit in allen Bildungsinstitutionen nicht erreicht wird. Es macht allerdings einen Unterschied, wenn Frauen Bildungsinstitutionen leiten…
Sexismus im Schach
Nur wenige Frauen spielen auf Spitzenniveau Schach, jedenfalls in Deutschland und jenseits des Jugendalters. Über das sexistische Umfeld und misogyne Milieu im Schachsport Näheres hier.
Podcast
Von Boom bis Z. Diesmal mit Hannah. So relatable wie noch nie…🤔😊💜
Bremen News
Bremen erinnert an Jina Mahsa Amini. Der Platz vor dem Focke-Museum trägt ab sofort den Namen Jina-Mahsa-Amini-Platz. Die feierliche Benennung fand am Mittwoch 4. Juni 2025 in Anwesenheit zahlreicher Gäste statt. Darunter die Initiatorin des Bürgerantrags Naciye Celebi Bektas und Bürgermeister Andreas Bovenschulte, der sagte: „Jina Mahsa Amini ist zu einem weltweiten Symbol für den Kampf gegen Unterdrückung geworden, insbesondere von Frauen.“
Ein Ehrenamt gegen Gewalt an Frauen: Der Bremer Betroffenenbeirat sucht Personen, die schon einmal von Gewalt betroffen waren und die motiviert sind, ihre Erfahrungen und ihr Expertinnenwissen zu nutzen, um sich gesellschaftlich zu engagieren gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Der Bremer Betroffenenbeirat Istanbul-Konvention (B*BIK) sucht Verstärkung; Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.
Mädchen von 12 bis 15 Jahren aufgepasst: Das Bildungsprojekt „Flight Kids“ sucht Mädchen für Ferienkurse und auch für die dreijährige „Flight Kids Academy“. Jungs haben sich genug gemeldet und das Projekt würde gern mehr Mädchen für das Fliegen begeistern!
Geburtskliniken in Bremen. Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) und die Bremer Krankenhausgesellschaft haben den neuen Krankenhausspiegel vorgestellt. Danach ist die Qualität der Geburtshilfe in Bremen überall sehr gut. „Wir haben hier fünf Geburtskliniken, das ist eigentlich herausragend“, so die Senatorin. Näheres hier.
Das Bremer Frauenmuseum e.V. sucht engagierte Menschen, die Lust haben, sich für Frauen*geschichte, Kunst und Gleichberechtigung stark zu machen. 🎯 Aufgaben: ✨ Unterstützung bei Veranstaltungen – ✨ Mitarbeit an Publikationen – ✨ Allgemeine Vereinstätigkeiten – 📍 Einsatz: in ganz Bremen – 🕰️ Flexibel – ohne festen Zeitrahmen – 💸 Auslagen werden erstattet. Mehr dazu.
Übrigens – Ihr könnt Euch auch gerne bei uns engagieren: frauenseiten.bremen!😊💜
Demenz betrifft vor allem Frauen: In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, Tendenz steigend. Bis zum Jahr 2050 wird mit bis zu 2,8 Millionen Betroffenen gerechnet. Im Land Bremen waren im Jahr 2021 rund 13.600 Menschen über 65 Jahre an Demenz erkrankt – die Mehrheit von ihnen Frauen. Dabei betrifft Demenz Frauen in doppelter Weise: Einerseits als Erkrankte: Schätzungen zufolge wird jede dritte Frau, die das 65. Lebensjahr erreicht, voraussichtlich im Laufe ihres Lebens an Demenz erkranken. Bei Männern ist es nur etwa jeder sechste. Und andererseits als Pflegende – denn 73 Prozent der Hauptpflegepersonen in der häuslichen Versorgung sind weiblich.
Zu guter Letzt
Hat Hitler das Gendern erfunden? Natürlich nicht! Aber den Gender-Phobikern ist keine abstruse Behauptung zu schade, um gegen das Gendern zu polemisieren. Näheres hier.
Glenys & Irene
Schreibe einen Kommentar