Viel Koalitionsvertrag ist drin im heutigen vor-österlichen Presse-Pott.
USA boykottieren?
US-Präsident Trump hat angekündigt, weltweit Produkte aus zahlreichen Ländern mit zum Teil extrem hohen Zöllen zu belegen. Inzwischen hat er das Inkrafttreten aufgrund der Proteste und eingebrochener Börsenkurse zwar auf drei Monate ausgesetzt, aber die Drohung bleibt weiterhin bestehen. Eine Protestform, die angelaufen ist, besteht im Boykott-Aufruf für amerikanische Waren. Was dafür spricht und was dagegen, dazu Näheres hier.
Koalitionsvertrag ungegendert
Der Koalitionsvertrag steht. Verantwortung für Deutschland lautet der Titel. „Teils ist der Vertrag im generischen Maskulinum gegendert, was Frauen und queere Personen unsichtbar macht. Das Verständnis von Geschlechter- und Familienpolitik, das diesem Vertrag zugrunde liegt, ist ein eher bleiernes.“ Und das Frauen- und Familienministerium soll an die CDU gehen… Was für Frauen* drinsteht – und was nicht – steht, kurz zusammengefasst, hier. Der Vertrag muss noch von den Parteien bestätigt werden. Das soll in der kommenden Woche geschehen.
Was ist queer?
Am 8. März 2025 startete „Was ist queer?“ die erste bundesweite Kampagne für die Akzeptanz von queeren Lebensweisen, initiiert von Sven Lehmann, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter). Abseits der positiven Entwicklungen stellen rechtsextreme, religiös-fundamentalistische und nationalistische Kräfte eine wachsende Bedrohung für LSBTIQ* dar. Jeden Tag werden der Polizei in Deutschland statistisch mindestens sechs Angriffe auf Menschen aus der Community gemeldet. Umso wichtiger ist es, dass sie auf die Solidarität und Unterstützung der Bevölkerung zählen können. Vielfalt macht eine Gesellschaft freier und stärker. Mehr dazu.
Koalitionsvertrag – „große Nullnummer“ für LGBTQIA+…
Queer-Beauftragter der Bundesregierung, Sven Lehmann hat den schwarz-roten Koalitionsvertrag „eine große Nullnummer„ genannt. Der Grünenpolitiker warnt vor Rückschritten, insbesondere beim Selbstbestimmungsgesetz.
…aber die Wechseljahre stehen drin (s.111)
Die Initiative #wirsind9millionen forderte, das Thema Wechseljahre im Koalitionsvertrag der neuen Regierung zu verankern. Dies ist nun geglückt. Miriam Stein („Die gereizte Frau“) dazu: „Die Symptome der Wechseljahre müssen auf den Tisch, damit Frauen die Hilfe bekommen, die sie brauchen. … Ich habe dann recherchiert und herausgefunden, dass Ärztinnen und Ärzte im Medizinstudium eigentlich nichts darüber lernen. Dabei betrifft es doch alle Frauen. Und dass es keine Abrechnungsziffer für eine Beratung zu Wechseljahressymptomen gibt. Das fand ich wirklich skandalös.“ Interview mit Miriam Stein. Hier der Koalitionsvertrag als PDF: Koalitionsvertrag_2025_Verantwortung_fuer_Deutschland
Boxen gegen Parkinson
Boxweltmeisterin Dilar Kisikyol trainiert in Hamburg den ersten reinen Parkinson-Frauenboxkurs in Deutschland. Studien belegen, dass Sport die Symptome der unheilbaren Nervenkrankheit lindern kann. Und in einem reinen Frauenkurs geht es entspannter zu: „Wenn sie nicht ehrgeizig sind, dann spielen Männer meistens den Clown“, kommentiert eine Teilnehmerin ihre Erfahrungen in gemischten Sportgruppen.
Leitfaden „Femizide verhindern“ jetzt erhältlich
Der Leitfaden wurde speziell für Fachkräfte entwickelt. Basierend auf der Expertise der Fachberatungsstellen, die im Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) organisiert sind, bietet dieser Leitfaden wertvolle Strategien, um Frauen vor Gewalt zu schützen und Femizide zu verhindern. Der Leitfaden kostet € 3,- und umfasst sowohl präventive Maßnahmen zur Gewaltverhinderung, Interventionsstrategien für Fachkräfte als auch wichtige Hinweise zur Unterstützung von Betroffenen.
Jetzt wissen wir mehr!
In der neuesten Folge von Boom bis Z haben wir haben uns mit Mareice Kaiser gemessen Ihr neuestes Buch heißt nämlich „Ich weiß es doch auch nicht“ – und da wir auch nicht alles wissen, haben wir versucht, eine kleine Auswahl aus den im Buch gestellten Fragen zu beantworten – zu viert, von Boomer bis Gen Z. Zum Schluss haben wir dann das Buch konsultiert: ob wir richtig oder falsch lagen, erfahrt Ihr im Podcast. 🤔😊😎
50 Prozent Ministerinnen!
Brand New Bundestag (BNB) fordert: „Parität bei der Vergabe der Ministerien!
CDU, CSU und SPD verhandeln gerade den Koalitionsvertrag – aber am Tisch sitzen vor allem Männer. Der Frauenanteil in den Verhandlungsteams? Nur 36,4 Prozent! Bei der CDU sind es sogar nur 26,3 Prozent (CSU 31,4%; SPD 46,7%). Wir fragen uns: Welche Gesellschaft soll das abbilden? – Das darf kein Vorgeschmack für die Besetzung der Ministerposten sein! – Noch können wir Druck machen: Fordere jetzt Friedrich Merz, Markus Söder, Lars Klingbeil und Saskia Esken auf, die Ministerien paritätisch zu besetzen: Unterschreibe jetzt die Petition – für 50 Prozent Ministerinnen!“ BNB setzt sich hauptsächlich aus Abgeordneten der LINKEN zusammen, hat aber Mitglieder aus den GRÜNEN, der SPD und auch der CDU.
Bremen News
Bremens Trendwende bei der Kindertagesbetreuung. Erstmals kann der Rechtsanspruch darauf erfüllt werden. Der massive Ausbau der Kindertagesbetreuung der vergangenen Jahre zeigt Erfolge. Bremen wird in diesem Sommer erstmals in der Lage sein, in nahezu allen Stadtteilen allen angemeldeten Kindern einen Krippen- oder Kitaplatz anzubieten. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass es einerseits gelungen ist, entgegen dem Bundestrend den Platzausbau weiter zu treiben, und dass sich andererseits die Zahl der Kinder stabilisiert hat.
Wiederentdeckt. Vom Flohmarkt ins Museum. Schon wieder eine „vergessene“ Künstlerin: Die Worpswederin Hanna Ahrens wurde durch einen Flohmarktfund wiederentdeckt. Ihre Werke sind jetzt zu sehen in der Worpsweder Kunsthalle vom 23.3. bis 15.6.2025.
Kate Andrews erhält Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Die in Bremen lebende Künstlerin Kate Andrews erhält das Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Es richtet sich an freiberufliche bildende Künstler*innen, hat eine Dauer von sechs Monaten und ist mit 18.000 Euro dotiert. Die Bremer Stipendiatin konnte sich gegenüber mehr als 1.000 Bewerberinnen und Bewerbern aus ganz Deutschland durchsetzen. Sie erhielt bereits den renommierten Karin-Hollweg-Preis der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Bremen. Die dazugehörige Einzelausstellung fand 2024 in der Städtischen Galerie Bremen statt und hatte zahlreiche begeisterte Besucherinnen und Besuchern.
LIVEfonds Antragsphase bis 20.4.25: Damit könnt ihr euch eure Gigs außerhalb von Bremen finanziell bezuschussen lassen. Für eine Solo-Künstlerin ist bei fünf Gigs ein finanzieller Support von bis zu 750 Euro möglich. Infos zu der Berechnung der Fördersumme findet ihr hier. Wenn ihr Fragen zur Antragstellung haben solltet oder Hilfe benötigt, meldet euch gerne bei POP Office im Büro, Am Wall 146, 28195 Bremen. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website unter “LIVEfonds”.
Glenys & Irene
Schreibe einen Kommentar