Oldenburg, Juni 2025 – Unter dem Titel PRIDE k schließen sich in diesem Jahr zum ersten Mal drei bedeutende Oldenburger Kulturinstitutionen zusammen:
die Kulturetage, das Cine k und das Theater k. Mit dieser neuen Kooperation werden die Kräfte der drei Institutionen gebündelt, um ein kraftvolles, vielfältiges und inspirierendes Programm rund um den Christopher Street Day auf die Beine zu stellen – und damit ein klares Zeichen für queeres Leben, Sichtbarkeit, Solidarität und Community zu setzen.

CSD-FILMROLLE IM CINE K
Seit über zehn Jahren fester Bestandteil des CSD-Programms, bringt das Cine k in Kooperation mit dem Medienbüro Oldenburg, dem CSD Oldenburg und dem Na Und e.V. auch 2025 wieder queere Lebensrealitäten auf die Leinwand.
Nach dem ausverkauften Auftakt der Filmrolle mit dem eindrucksvollen Dokumentarfilm Lesvia folgen bis zum 30. Juni noch zwei weitere Filme, die sich dem diesjährigen Motto „Wir sind überall! Nie wieder still!“ des Christopher Street Days Oldenburg anschließen:
Am 12. Juni erzählt der farbenfrohe Spielfilm Love and Revolution von der historischen Entstehung der queeren Protestbewegung in Spanien der 1970er Jahren. Als Highlight und Abschluss wird am 30. Juni der Film Code der Angst gezeigt, der von einem Nachgespräch begleitet wird. Die Dokumentation legt die gefährliche Situation von queeren Menschen in Kamerun dar. Das anschließende Gespräch mit Regisseur Appolain Siewe und Katja Schmiederer von Amnesty International beleuchtet die aktuelle Situation aus Menschenrechtsperspektive näher. Beide Filme laufen um 20 Uhr im Cine k.
FLINTA*-OPEN STAGE IM THEATER K – 17. JUNI, 18 UHR
Kurz vor dem CSD wird das Studio k zum Safe Space für Stimmen, Perspektiven und Geschichten von FLINTA*-Personen. In einer offenen Bühne wird ein Ort der Sichtbarkeit und des Austauschs geschaffen – FLINTA* on stage, but allies welcome to listen.
Anschließend: FLINTA*-Afterglow mit DJ schade.trotzdem ab 20 Uhr im Foyer k
QUEERE LESUNGEN IM THEATER K – 19.JUNI, 19 UHR
Lucia-Philtje Gerst: Pinguin-Apokalypse
Mit überholten Erzählmustern brechen – das ist das Ziel der jungen queeren Schriftstellerin Lucia-Philtje Gerst. Gut, dass eines Tages ein Pinguin vom Literatur- Marketingkonzern vor ihrer Tür stand, um ihr seine Hilfe anzubieten. In Auszügen aus ihrem Roman Pinguin-Apokalypse und weiteren, teils unveröffentlichten Kurzgeschichten erzählt Lucia-Philtje Gerst von kreativer Rebellion und schrägen Allianzen.
Mikah Rose: Jonah ist ein Junge
Mikah Rose ist ein autistischer, transgeschlechtlicher Autor aus dem Wendland. In seinem Debütroman Jonah ist ein Junge erzählt er die berührende Geschichte eines trans Jungen, der in einem konservativen Umfeld um seine Identität kämpft – aber auch Freundschaft, Familie und Fußball für sich (wieder)findet.

DIE NACHT DER KLEINEN KÜNSTE – 25 JAHRE KULTUR, WITZ & VIELFALT
Ein weiteres Highlight im Rahmen von PRIDE k ist die Jubiläumsausgabe der legendären „Nacht der kleinen Künste“ am 20. Juni um 19.30 Uhr in der Kulturetage – in Kooperation mit dem CSD Oldenburg. Seit 25 Jahren ein Fixpunkt queerer Kultur in Oldenburg, wird die Bühne auch in diesem Jahr von alten Bekannten und neuen Überraschungen gerockt. Dieses Jahr mit dabei: Annika Blanke, Anni Heger, Sascha Korf, Simon & Jan, Arturo, Team Insannika – und wie immer einige Überraschungsgäste! PRIDE k ist ein kollektiver Beitrag zu einer offenen, vielfältigen Stadtgesellschaft – laut, bunt und solidarisch.
Kontakt & weitere Informationen:
www.cine-k.de | www.kulturetage.de | www.theater-k.de
Pressemitteilung der Kulturetage
Schreibe einen Kommentar