8. März im Land Bremen
Rund 100 Veranstaltungen anlässlich des Weltfrauentags angekündigt – vom 13.2.2025 bis 28.3.2025

Am Montag, 17. Februar 2025 ging der zentrale Bremer Veranstaltungskalender zum Weltfrauentag mit rund 100 Veranstaltungen online. Auf der Webseite www.weltfrauentag-bremen.de finden Interessierte ab sofort einen Überblick darüber, was Initiativen und Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven anlässlich des Weltfrauentags anbieten – von Lesungen über Workshops und Ausstellungen bis hin zu Demonstrationen und Konzerten. Die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF) sammelt die Veranstaltungen im Vorfeld und ist Herausgeberin des Online-Kalenders.
Neben einer Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, die Frauen- und Geschlechterfragen in den Fokus rücken, liegt einer der Schwerpunkte in diesem Jahr auf dem Thema „Demokratie“ und der Frage, wie Antifeminismus und Rechtspopulismus begegnet werden kann. Bei der zentralen Veranstaltung in Bremen wird am 7. März in der Oberen Rathaushalle die Bremer Frau des Jahres 2025 unter dem Motto „Frau(en)* gegen Rechtsextremismus“ durch den Landesfrauenrat Bremen – Bremer Frauenausschuss (bfa) geehrt.

In Bremerhaven…
lautet das diesjährige Motto zum Weltfrauentag „Frauenfeindlich, sexistisch, antifeministisch? Bremerhavenerinnen für Demokratie und Gleichberechtigung„. Initiativen bieten dazu in der Seestadt rund 20 Veranstaltungen an. Los geht es dort am 26. Februar 2025 mit der Ausstellung „Feminismus und Comics“ in der Stadtbibliothek Bremerhaven mit Werken von Liv Strömquist.
Das Büro der ZGF in Bremerhaven ist (Mit-)Veranstalterin von drei Terminen:
Vortrag „Antifeminismus erkennen und begegnen”
Egal ob kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Verbände oder Frauenberatungsstellen: Feministisch Engagierte sind häufig Zielscheibe für Anfeindungen. Am Mittwoch, 5. März, um 18.30 Uhr, erläutert Jennifer Degner-Mantoan, Soziologin an der Ruhr-Universität Bochum, wie Antifeminismus erkannt und wie ihm begegnet werden kann. Dabei werden Querverbindungen der Szene aufgezeigt, aktuelle Kampagnen und Aktive benannt und kritisch eingeordnet: Zudem wird über Anlaufstellen und Handlungsmöglichkeiten informiert und mit dem Publikum dazu diskutiert. Veranstaltende sind das Demokratiezentrum des Landes Bremen, die ZGF, und das Netzwerk für feministische Perspektiven und Interventionen gegen die (extreme) Rechte (femPI). Veranstaltungsort: ZGF-Büro Bremerhaven, Schifferstr. 48, 27568 Bremerhaven
„empowered women – empower women“ – Panel Talk, Musik und Party
Am Samstag, 8. März, ab 18.30 Uhr, lädt die ZGF in Bremerhaven zur zentralen Veranstaltung des Weltfrauentages in der Seestadt ein. Dabei dreht sich alles um Musik: praktisch wie theoretisch. Beim Panel Talk sprechen Lisa Jane Albrecht (DJ-Kollektiv (Un-)friendly Flinta*), Anke Königschulte (musicHBwomen) und Katrin Windheuser (Leitung 13 Grad-Festival) über Themen wie beispielsweise Unterrepräsentanz, Bezahlung und Sichtbarkeit von Frauen im Musikgeschäft sowie über Sexismus und sexualisierte Übergriffe. Neben Live-Musik, die den Abend begleitet, legt das DJ-Kollektiv Tanzbares auf. Auch für Gespräche und Vernetzung gibt es ausreichend Raum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstaltungsort: Pferdestall, Gartenstr. 5-7, 27568 Bremerhaven.
Workshop „Antifeminismus begegnen“
Am Samstag, 22. März von 10 bis 16.15 Uhr, bietet die ZGF gemeinsam mit der Volkshochschule Bremerhaven einen Workshop an, in dem sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen zu queerfeindlichen Ideologien, Antifeminismus, der Neuen Rechten, religiösen Fundamentalistinnen und Fundamentalisten und den Narrativen und Strategien dieser Akteurinnen und Akteure beschäftigen. Um demokratiefeindlichen Aussagen begegnen zu können, werden mögliche Handlungsoptionen und Argumentationsstrategien diskutiert und in interaktiven Übungen ausprobiert. Veranstaltungsort: Lloydstr. 15, 27568 Bremerhaven
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau 17.02.2025
Schreibe einen Kommentar