Anlässlich des am 5.12.2024 vom Bundestag diskutierten Gesetzentwurfs zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen empfehlen wir in unserem „Video zum Wochenende“ den Film Das Ereignis (2021), der eindringlich zeigt, welche Hürden Frauen überwinden mussten, als das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in Frankreich nicht nur eingeschränkt, sondern strafbar war.
Basierend auf dem autobiografischen Roman von Annie Ernaux schildert Das Ereignis die Geschichte der 23-jährigen Annie, einer Literaturstudentin im Frankreich der 1960er Jahre. Annie erfährt, dass sie ungewollt schwanger ist, eine Nachricht, die ihr Leben aus den Fugen reißt. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, steht sie vor der Aussicht, ihr hart erkämpftes Studium aufgeben zu müssen. Zu einer Zeit, in der Abtreibungen illegal waren, entscheidet sie sich dennoch für einen Schwangerschaftsabbruch. Der Film zeigt ihre ergreifende und zugleich unbarmherzige Odyssee durch ein System, das Frauen wie Annie allein lässt.
Die Intensität des Films liegt in seiner schonungslosen Darstellung: Annies Isolation, die herablassenden Reaktionen ihrer Freundinnen, die quälende Stille, mit der sie ihre Entscheidung durchlebt. Die Regisseurin Audrey Diwan, die für dieses Werk den Goldenen Löwen bei den 78. Internationalen Filmfestspielen gewann, macht die Beklemmung und die innere Stärke Annies spürbar. Es ist ein Film, der tief berührt, aber auch unbequem ist, weil er uns die harten Realitäten patriarchaler Strukturen vor Augen führt.
Heute, über 60 Jahre nach den Ereignissen, die Ernaux in ihrem Roman beschreibt, scheint vieles anders. Dennoch erinnern uns Filme wie Das Ereignis daran, dass erkämpfte Rechte nie als selbstverständlich betrachtet werden dürfen, obwohl sie es für unser Betrachten doch so sehr sein sollten. Die aktuellen Debatten, auch die im Bundestag zeigen, wie wichtig es ist, dass Frauen ihre Stimmen erheben und dass Gesellschaften aktiv für die Gleichberechtigung eintreten, denn irgendwann wird man uns genauso hören, wie wir Annie heute hören.
Die Geschichte von Annie ist eine Mahnung und eine Inspiration zugleich: Sie erinnert uns daran, wie weit wir gekommen sind, zumindest in Frankreich, wo das Recht auf Abtreibung inzwischen Verfassungsrang hat und sie fordert uns auf, weiterhin für eine Welt zu kämpfen, in der jede Frau selbstbestimmt über ihren Körper entscheiden kann.
Isabel Ratfisch
Schreibe einen Kommentar