Am 21. März erscheint KERBES Debütalbum „DUELO“ und wird mit einer Release-Show im Bürgerhaus Weserterrassen gefeiert – ein Konzert, bei dem die Zuhörer*innen lauschen, mitschwingen und mitfühlen ... Weiterlesen
Buchrezension: Die vorletzte Frau
Katja Oskamps Roman „Die vorletzte Frau“ habe ich in einer Nacht geradezu aufgesogen. Das Buch erschien für mich im Sommer 2024 genau zum richtigen Zeitpunkt, ... Weiterlesen
Frauenfußball-Länderspiel im Bremer Weserstadion: Deutschland trifft auf die Niederlande
Im Bremer Weserstadion kommt es am 30. Mai 2025 zu einem Fußball-Klassiker: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft empfängt im Rahmen der Uefa Women’s Nations League die Auswahl der ... Weiterlesen
Presse-Pott am 17.3.2025
Wir haben alle Tassen im Schrank, Herr Merz. Hier kommt unser Presse-Pott. Jede Woche neu. ... Weiterlesen
Von Boom bis Z: Queerfeministische Literatur im Dialog: Ein Lesekreis für neue Perspektiven
Bücher haben die Macht, unser Denken zu erweitern, uns zu verbinden und neue Perspektiven zu eröffnen. In der neuesten Folge unseres Generationen Podcast Von Boom bis Z sprechen wir mit Gidde ... Weiterlesen
lost particles – das Darmstück: die Klimakrise in uns. mit Rap!
Freitag, Samstag und Sonntag in der Schwankhalle In »lost particles – das Darmstück« laden uns die Choreograf*innen Kattú Mitxelena Newiger & Katze Greeven gemeinsam mit der ... Weiterlesen
Presse-Pott am 10.3.2025
Nach dem sonnigen Wetter zum 8. März wird es nun wohl wieder kälter. Angesichts der vielen Gender Gaps müssen wir uns warm anziehen. Warum, das steht im heutigen Presse-Pott. ... Weiterlesen
„Omas gegen Rechts“ sind Bremer Frauen*gruppe des Jahres
Traditionell zum 8. März zeichnet der Landesfrauenrat Bremen die Bremer Frau* des Jahres aus. 2025 steht die Ehrung unter dem Motto "#Frauen gegen Rechtsextremismus". Bereits am Vorabend des ... Weiterlesen
Verena Brakonier – AUTO-FIKTION: Der Struggle so real
Am 8. und 9. März 2025 wird im Rahmen des Feministischen Kampftags die Performance AUTO-FIKTION: Der Struggle so real von Verena Brakonier aufgeführt. In der besonderen Kulisse von Wolfgang’s ... Weiterlesen
Neue Kommentare