Datum & Uhrzeit
26.02.2025 - 05.03.2025
0:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Bremerhaven im Hanse Carré
Bürgermeister-Smidt-Str. 10
27568 Bremerhaven
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Arbeit & Leben Bremerhaven
Barrierefrei: ja
Kosten: frei
Feminismus in Comics – Entdecke die Welt durch die Augen von Liv Strömquist! : Graphic Novel-Ausstellung
Eröffnungsveranstaltung voraussichtlich von 16:00-18:00
Mit Workshop zur Ausstellung am 1.3.2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr
26.02.2025 bis 05.03.2025 || Zu sehen während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek || Eintritt frei
Vom 26. Februar bis 5. März 2025 verwandeln wir die Stadtbibliothek in eine bunte Ausstellungsfläche, die ganz im Zeichen der Werke von Liv Strömquist steht. Die schwedische Comiczeichnerin begeistert mit augenzwinkerndem Witz, gut recherchierten Einblicken und ihrem einzigartigen feministischen Blick auf gesellschaftspolitische Themen. Ihre Arbeiten regen zum Nachdenken an – über patriarchalische Machtverhältnisse, gesellschaftliche Normen und Tabus. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der traditionelle Frauenbilder wieder Auftrieb bekommen und die politische Diskussion über Gleichberechtigung heftiger wird, zeigen Strömquists Comics eine etwas andere, humorvolle, aber auch nachdenklichere Blickrichtung.
Warum Liv Strömquist?
Liv Strömquist ist eine über die Grenzen der schwedischen Comic-Szene hinaus erfolgreiche Zeichnerin, Podcasterin und Politologin. Mit ihrem unverkennbaren Stil verbindet sie Humor, Scharfsinn und Geschlechterkritik. Werke wie Der Ursprung der Liebe und Der Ursprung der Welt sind in viele Sprachen übersetzte Bestseller und beleuchten Themen wie Liebe, Macht und Körperbilder aus einem frischen, feministischen Blickwinkel. Strömquists Comics wollen keine Antworten geben, sondern verschiedene Seiten feministischer Fragen beleuchten und die Menschen anregen, selbst zu überlegen.
Sie erwarten Einblicke in Strömquists berühmte Sachcomics:
- Im Spiegelsaal: Ein Fingerzeig auf die Macht der Bilder und wie wir mit und durch sie kommunizieren, uns und andere dadurch erleben und es unser Schönheitsempfinden verändert.
- Der Ursprung der Liebe: Eine kluge und humorvolle Reise durch die Geschichte der romantischen und auch toxische Beziehungen, der Anti-Romantik und der Psychoanalyse.
- Der Ursprung der Welt: Ein aufrüttelnder Blick auf die Kulturgeschichte der Vulva und das Aufbrechen gesellschaftlicher Tabus.
Für alle geeignet:
Ob jung oder alt, Kunstliebhaber, Feminist:in oder einfach nur neugierig – diese Ausstellung lädt alle ein, die Lust auf Einblicke in feministische Kunst mit Gesellschaftskritik haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von Liv Strömquists Perspektiven inspirieren zu lassen und die Welt mit aufgeklärten Augen zu sehen.
Öffnungszeiten:
Mi, 26.02.25: 11:00-18:00 Uhr (Eröffnungsveranstaltung voraussichtlich von 16:00-18:00)
Do, 27.02.25: 11:00-19:00 Uhr
Fr, 28.02.25: 11:00-18:00 Uhr
Sa, 01.03.25: 11:00-14:00 Uhr
Mo, 03.03.25: 11:00-18:00 Uhr
Di, 04.03.25: 11:00-18:00 Uhr
Mi, 05.03.25: 11:00-18:00 Uhr
Die Ausstellung wird gefördert durch den Präventionsrat. Sie findet im Rahmen des Weltfrauentag 2025 statt.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10
Neue Kommentare