Datum & Uhrzeit
30.03.2025
14:30
Veranstaltungsort
etage°
Herdentorsteinweg 37
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Verein ProdÁrt
Barrierefrei: ja
Kosten: frei
Filmnachmittag „Wunder“
In der Reihe „KAKIKU (Kakao-Kino-Kuchen)“ für Menschen mit Behinderung
In der Reihe „KAKIKU (Kakao-Kino-Kuchen)“ für Menschen mit Behinderung zeigt der Verein ProdÁrt am Sonntag, 30. März, um 14.30 in den Räumen der etage° Tanz und Bewegung, Herdentorsteinweg 37, das US-amerikanische Filmdrama „Wunder“ mit anschließender Diskussion.
Der zehnjährige August (“Auggie“) leidet seit seiner Geburt an einer seltenen Erkrankung, die sich in Knochendeformationen des Gesichts zeigt. Abgesehen davon ist er ein ganz normaler und überaus aufgeweckter Junge. In der 5. Klasse kommt Auggie auf eine Privatschule, wo er wie ein „normaler“ Junge lernen und natürlich auch Freundschaften schließen soll. Anfänglich sieht alles danach aus, doch vor allem Fiesling Julian hat es auf ihn wegen seiner „Andersartigkeit“ abgesehen und grenzt ihn bei jeder Gelegenheit aus. Mit Hilfe seines engagierten Lehrers, seinen neuen Freunden und natürlich der Familie sollte es für ihn doch machbar sein, über seinen Schatten – seine Angst vor Ausgrenzung – zu springen. Doch leichter gesagt als getan. In den Hauptrollen sind Julia Roberts, Jacob Tremblay und Owen Wilson zu sehen.
Unter dem Titel KAKIKU findet an jedem zweiten Sonntag um 14.30 Uhr ein Treffen statt, zu dem Menschen mit Behinderung, insbesondere auch mit Lernschwierigkeiten, eingeladen sind, um sich einen Film mit inhaltlichem Schwerpunkt zu einem Menschenrecht anzuschauen. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden, begleitet von dem Projektteam, gemeinsam über das Gesehene austauschen und darüber nachdenken, wie sie zu den unterschiedlichen Rechten aktiv werden könnten. In Arbeitsgruppen (je nach Interesse – Journalismus/Blogger, Schreiben, Malen, Projektentwicklung) können dann in der Gruppe weitere Aktionen umgesetzt werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber unter anmeldung@prodart.org möglich.
Nähere Infos gibt es auf der Webseite www.prodart.org.
Neue Kommentare