Datum & Uhrzeit
25.05.2025
11:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Ortsamt östliche Vorstadt
Am Dobben 91
28203 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Bremer Frauenmuseum
Barrierefrei: eingeschränkt
Kosten: EUR 15,- / 12,-
FrauenOrte: Selbstbestimmt, sozial und stolz
Stadtrundgang durch das Steintor
Stadtgeschichte aus weiblicher Sicht mit überraschenden Geschichten von bekannten und unbekannten Bremerinnen bietet dieser Rundgang durch das vordere Steintor. Hier lebten die Sozialpolitikerin Meta Sattler, die Demokratin Marie Rogge, die Malerin Elisabeth Hausmannn und andere bedeutende Frauen der Frauenbewegung.
Abschließend erfahren wir etwas über die Gründungszeit der Helenenstraße und ihre Bewohnerinnen.
Treffpunkt: Am Dobben 91 / Ortsamt, 28203 Bremen
Frauen haben in Bremen das politische, literarische und soziale Leben mitgeprägt. Die Reihe „FrauenOrte“ möchte bedeutende Frauen in den einzelnen Stadtteilen sichtbar machen. Wer waren sie? Was haben sie Besonderes geleistet? Wo haben sie gewirkt?
Alle bisher konzipierten Rundgänge gibt es auch als digitalen Stadtplan. In Stadtteilkarten sind die „FrauenOrte“ positioniert, durch Angaben zur Biografie ergänzt und als Rundgänge markiert.
Das Projekt „FrauenOrte“ wird gefördert durch den Senator für Kultur und den Beirat Mitte/Östliche Vorstadt.
Nähere Informationen gibt es unter www.bremer-frauenmuseum.de/stadtplan.
FrauenOrte: Selbstbestimmt, sozial und stolz – Stadtrundgang durch das Steintor
Geführter Rundgang des Bremer Frauenmuseums
Die Führungen werden geleitet von der Historikerin Anke Osterloh und dauern ca. 1,5 Stunden.
Kosten 15 € / 12 € (ermäßigt, auch für Seniorinnen)
Die Führungen können auch gesondert für Gruppen gebucht werden.
Anmeldung und Info: office@bremer-frauenmuseum.de
Neue Kommentare