Datum & Uhrzeit
07.11.2024
17:00
Veranstaltungsort
Justizzentrum am Wall
Am Wall 198
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Die Senatorin für Justiz und Verfassung / Deutscher Juristinnenbund (djb) u. a.
Barrierefrei: ja
Kosten: frei
Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft: Ausstellungseröffnung
die Ausstellung „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“ porträtiert 17 Frauen, die viele weitere jüdische oder von den Nationalsozialisten als jüdisch verfolgte Juristinnen der ersten Generation von Juristinnen repräsentieren. Ergänzt werden die Biografien durch Tafeln mit Erläuterungen zur Zulassung von Frauen zu den juristischen Berufen, zur Gründung des Juristinnen-Vereins 1914, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Die Ausstellung wurde vom Deutschen Juristinnenbund (djb) konzipiert und wird zwei Wochen lang im Justizzentrum der Freien Hansestadt Bremen gezeigt werden.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 7. November um 17 Uhr mit Justizsenatorin Dr. Claudia Schilling laden wir Sie herzlich ein ins Justizzentrum Am Wall, Am Wall 198, 28195 Bremen.
Ablauf:
- Begrüßung (Herr Sanner, Präsident des Landesarbeitsgerichts)
- Grußwort der Senatorin für Justiz und Verfassung (Frau Senatorin Dr. Schilling)
- Einführung in die Ausstellung (Frau Trepa-Bartels, Vorsitzende des djb Bremen)
- Vortrag „Bremerinnen zur Zeit der NS-Justiz – Her story“ (Frau Heinemann, djb Bremen)
- Besichtigung der Ausstellung und Get-together.
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung unter veranstaltungen@justiz.bremen.de bis zum 4. November 2024.
Bitte beachten Sie, dass der Empfang am 7. November bis ca. 17:15 Uhr besetzt ist. Um zu einem späteren Zeitpunkt Einlass zu erhalten, ist ein Telefonanruf notwendig.
Die Ausstellung wird präsentiert von:
Die Senatorin für Justiz und Verfassung, Deutscher Juristinnenbund (djb) Landesverband Bremen, Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V. , Die Gerichte des Justizzentrums Am Wall in Bremen
Neue Kommentare