Datum & Uhrzeit
14.01.2025
18:00
Veranstaltungsort
City 46 Kino
Birkenstr. 1
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: City 46
Barrierefrei: ja
Kosten: Eintritt
Termin: Di. 14.1. / 18:00 mit Gästen
Die kleine Lucía, ein Mädchen aus der indigenen Yoreme-Gemeinde im Norden Mexikos, lebt mit ihrem Vater und ihren Großeltern in einem Dorf. Sie sehnt sich danach, Harfe zu spielen wie ihr Großvater, den sie sehr bewundert. Vor allem aber möchte sie ihren Vater wieder aufmuntern, der seit dem Tod ihrer Mutter so traurig ist. Die Tradition der Yoreme jedoch verbietet es Frauen und Mädchen, das Instrument zu spielen. Das Spiel der Harfe ist nur den Männern der Gemeinde vorbehalten. Lucía setzt sich heimlich über die Regeln hinweg, und als ihr Großvater ihr Talent entdeckt, beginnt er sie zu unterrichten statt zu bestrafen.
Ana Laura Caderóns zweiter Spielfilm wurde auf dem 43. Filmfestival von São Paulo im Oktober 2019 uraufgeführt und auf diversen internationalen Festivals mit neun Preisen ausgezeichnet, darunter der Kinderfilmpreis des 38. Internationalen Filmfestivals Malmö (BUFF) in Schweden.
Aquí puedes encontrar la información de la película en español.
Ana Laura Calderón wurde 1979 in Aguascalientes geboren. Mexikanische Produzentin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Cutter mit Abschluss an der EICTV, Kuba. Nach 18 Jahren Erfahrung konzentriert sich ihre Karriere auf den Schnitt, wobei sie sich auf Struktur und Erzählung spezialisiert hat. Ihren ersten Auftritt als Regisseurin und Produzentin hatte sie mit dem Dokumentarfilm La isla de la juventud (Die Insel der Jugend), ein Werk, das auf verschiedenen Festivals ausgezeichnet wurde. Danach führte sie Regie bei ihrem ersten Spielfilm Dibujando el cielo, der 2018 veröffentlicht wurde.
Corazón de mezquite wurde auf dem 43. Filmfestival von São Paulo im Oktober 2019 zum ersten Mal gezeigt. Seitdem war der Film Teil der offiziellen Auswahl verschiedener Festivals auf der ganzen Welt und wurde mit neun Preisen ausgezeichnet, zum Beispiel: bei der 38. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Malmö (BUFF) in Schweden gewann er den Kinderfilmpreis der Stadt Malmö für den besten Film.
Das wunderschöne Märchen der mexikanischen Regisseurin Ana Laura Calderón ist herzerwärmend für Jung und Alt. Mit sehr wenig Budget, dafür aber mit sehr viel Herzblut und tollen Laiendarsteller:innen realisiert, öffnet der Film das Tor zu einer anderen Welt. Die Geschichte von Lucía inspiriert, die eigenen Träume zu verwirklichen und seinen Platz in der Welt zu finden. (Lateinamerika Festival Salzburg: www.lateinamerikafestival.de)
Neue Kommentare