Datum & Uhrzeit
17.06.2025
18:00
Veranstaltungsort
City 46 Kino
Birkenstr. 1
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: city 46 & Forum Kirche
Barrierefrei: ja
Kosten: Eintritt
Kino: Ein kleines Stück vom Kuchen
Di. 17.6. / 18:00 mit Einführung von Dirk von Jutrczenka, Forum Kirche
Mahin, 70 Jahre alt und seit 30 Jahren verwitwet, lebt allein in Teheran. Ihre Tochter wohnt mit ihrer Familie im Ausland, und die Telefonate sind selten geworden. Mahins Alltag besteht aus Hausarbeit, Einkäufen und Fernsehabenden. Die Treffen mit alten Freundinnen kreisen zunehmend um Krankheiten und Erinnerungen und Mahin fasst einen Entschluss: Das Leben ist noch nicht vorbei, sie will ihr Herz für eine neue Liebe öffnen. Selbstbewusst zieht sie durch die Stadt und entdeckt schließlich in einem Café den Taxifahrer Faramarz. Die beiden verbringen einen Abend miteinander, essen, tanzen, lachen und kommen sich näher. Am Ende des überraschenden unvergesslichen Abends teilen sie das Bett und die Dusche. Weitere Treffen folgen und in diesen Momenten scheint ein anderes Leben möglich. Ihr Glück ist jedoch etwas, dass sie geheim halten müssen, denn wenn die neugierige Nachbarin die iranischen Sittenwächter informiert, droht ihnen Gefängnis.
Es war der haushohe Publikumsliebling der Berlinale, Szenenapplaus inklusive. Im Kritikerspiegel von „Screen International“ lag diese Komödie aus dem Iran gleichfalls ganz oben. Kein Wunder, so viel emotionale Wucht ist selten. Da ist jene anrührende Lovestory einer verwitweten Lady auf Flirtsuche. Sowie die überaus raffinierte Kritik am menschenverachtenden Mullah-Regime. Zudem Situationskomik vom Feinsten, dargeboten von einer grandiosen Hauptdarstellerin. (Dieter Oßwald. www.programmkino.de) www.programmkino.de/filmkritiken/ein-kleines-stueck-vom-kuchen/
Das Regieduo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha stellte bereits 2021 Ballade von der weißen Kuh, einen eindrücklichen regimekritischen Film über eine junge Frau in Iran, deren Mann zu Unrecht hingerichtet wurde, im Wettbewerb der Berlinale vor. Die iranische Regierung belegte das Ehepaar, das in seinem neuen Film My Favourite Cake mit Tabus bricht und eine ältere Frau und ihren Wunsch nach einem neuen Partner ins Zentrum stellt, mit einem Ausreiseverbot, sodass Moghaddam und Sanaeeha ihren Film nicht selbst auf der Berlinale 2024 vorstellen konnten. … Schauspielerin Lily Farhadpour, die auch als Schriftstellerin und Übersetzerin tätig ist und als Menschenrechtlerin und Mitglied der NGO „Mütter für den Frieden“ bereits in einem Teheraner Gefängnis festgehalten und gegen Kaution wieder freigelassen wurde, ging ein großes Risiko ein, indem sie die Rolle der Mahin annahm. (Stefanie Borowsky, www.kino-zeit.de)
Die subversive Komödie über die Tücken der Rüstigkeit im heutigen Iran erhielt auf der diesjährigen Berlinale die Preise der ökumenischen Jury und der internationalen Kritik. (Interview mit den Regisseuren)
„Ein kleines Stück vom Kuchen“ steckt voller tiefer Wahrheiten über ein Land, in dem Frauen Menschen zweiter Klasse sind: bestimmt zu einem Dasein als Hausfrau und Mutter, strengen Verhaltens- und Kleidungsregeln unterworfen, in der Öffentlichkeit stets beobachtet von der Sittenpolizei. Durch geschickt gestreute Situationskomik werden die bedrückenden Momente jedoch von Anbeginn konterkariert und es entfaltet sich eine oft hinreißende Atmosphäre. (Bettina Dunkel, Bayerischer Rundfunk)
Neue Kommentare