Datum & Uhrzeit
16.02.2025
18:00
Veranstaltungsort
City 46 Kino
Birkenstr. 1
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: City 46, Antikriegskollektiv der Russländer*innen in Bremen & Rosa-Luxemburg-Initiative
Barrierefrei: ja
Kosten: Eintritt
So. 16.2. / 18:00 mit Gästen & Gespräch: Denis Schedov, Anwalt, Menschenrechtsaktivist, Mitglied bei „Memorial“; Olesya Krivtsov, ehemalige politische Gefangene
Im August 2020 wurde der russische Oppositionelle Alexei Nawalny mit dem Nervengift Nowitschok vergiftet. Er überlebte nur knapp und machte den russischen Präsidenten Wladimir Putin für das Attentat verantwortlich. Mit dem Anschlag beginnt der Dokumentarfilm „Nawalny“, um dann ein Porträt des Kreml-Gegners zu zeichnen. Der kanadische Regisseur Daniel Roher hatte damals direkt nach dem Attentat den Kontakt zur Familie gesucht und durfte sie von da an begleiten. Roher kommt seinem Helden mit der Kamera sehr nahe: Sie ist dabei, als Nawalnys Frau in einem russischen Krankenhaus um das Leben ihres Mannes kämpft und als er in die Charité nach Berlin ausgeflogen wird, um behandelt und dann auch gerettet zu werden. Während einer Erholungskur im Schwarzwald gelingt es Nawalny, die Attentäter mit verstellter Stimme am Telefon zu überführen. Der Film endet mit Nawalnys Verhaftung. Am 16. Februar 2023 starb er in einem sibirischen Straflager „Nawalny“ erhielt 2023 den Oscar als Bester Dokumentarfilm.
Eine Kooperation mit dem Antikriegskollektiv der Russländer*innen in Bremen & der Rosa-Luxemburg-Initiative – Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen, Unterstützungskomitee Bremen
Neue Kommentare