Datum & Uhrzeit
15.03.2025 - 16.03.2025
15:30
Veranstaltungsort
City 46 Kino
Birkenstr. 1
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: City 46
Barrierefrei: ja
Kosten: Eintritt
Sisterqueens
D 2024, Regie: Clara Stella Hüneke, 97 Min., FSK: 6, empfohlen ab 10 Jahren
Berlin: Jamila ist neun, Rachel elf und Faseeha zwölf Jahre alt. Sie treffen sich regelmäßig im Mädchenzentrum MÄDEA im Bezirk Wedding, um gemeinsam an Texten, Aufnahmen und Auftritten zu arbeiten. Dabei werden sie von dem Künstler*innen-Projekt Peira unterstützt. Das Rap-Projekt Sisterqueens soll unter anderem ihr Selbstbewusstsein und Toleranz gegenüber anderen stärken. Aber vor allem soll es den Mädchen zeigen, dass sie in dem immer noch von Männern dominierten Rap einen Platz haben. Die Lieder, die sie schreiben und dazu tanzen, handeln von Feminismus, Diskriminierung und Gruppenzusammenhalt. Jamila, Rachel und Faseeha lernen zusammenzuhalten und weniger auf die Meinung anderer zu geben. „Ich feiere mich selbst“ lautet eine Textzeile. Über vier Jahre hat das Team von Filmemacherin Clara Stella Hüneke die drei bei Konzerten, auf Demos und nach Hause zu ihren Familien begleitet – mitten in der Corona-Pandemie.
Wir erleben die Drei in ihren Metamorphosen zur Jugendlichen, mitten in der Corona-Pandemie, und werden dazu eingeladen, ihre brennenden Fragen an das Leben sowie ihre Reflexionen über Gender und Feminismus zu unseren zu machen. Die Kamera kreiert Momente fast ohne Distanz und schafft es durch eben diese Nähe zu den Protagonist*innen, die Zuschauenden zu inkludieren und ihnen Platz in der „Krone“ zu lassen. […] Der Stolz und die Hoffnung begleiten uns dank der unermüdlichen Stärke dieser drei jungen Frauen durch die ganze Dokumentation. (Viviana Medina, www.kinder-jugend-filmportal.de)
Die FBW-Jugendjury vergibt 4 von 5 Sternen
SISTERQUEENS ist ein sehr authentischer Film, da er uns eine neue Perspektive auf das Leben gibt. Die Kameraführung ist ebenfalls sehr authentisch, da die instabile Kamera einem das Gefühl gibt, selbst dabei zu sein. Uns ist auch positiv aufgefallen, dass der Film ohne Off-Kommentar auskommt. (…) Wir haben erst nach und nach das Thema des Filmes verstanden, weil eine Einleitung gefehlt hat oder eine kurze Einführung als Texttafel. […] Insgesamt hat uns der Film gut gefallen, da es sehr interessant anzusehen ist, wie sich die Mädchen ins Positive weiterentwickeln. Außerdem hat man einen neuen Einblick in das Leben von anderen Kulturen in Deutschland bekommen, weil alle drei interkulturelle Hintergründe haben. (Film » Sisterqueens | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW)
Neue Kommentare