Datum & Uhrzeit
26.12.2024 - 07.01.2025
0:00
Veranstaltungsort
City 46 Kino
Birkenstr. 1
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: City 46
Barrierefrei: ja
Kosten: Eintritt
Termine: Do. 26.12. Sa. 28.12. Mo. 30.12 + Mi. 1.1. / 17:30
Fr. 27.12. + So. 29.12. / 20:00
Do. 2.1., Sa. 4.1. Mo. 6.1. + Mi. 8.1. / 18:00
Fr. 3.1., So. 5.1. + Di. 7.1. / 20:30
So holt die manchmal unangenehme Hitze den Schmutz aus dem Körper und heilt auch emotionale Wunden. Regisseurin Anna Hints, die die Rauchsauna bereits im Bauch ihrer Mutter erlebte, porträtiert die heilende Kraft dieses Ortes und die intimen Gespräche der Frauen – ohne deren Nacktheit dabei zu sexualisieren.
Für ihre feministische Dokumentation – Männer kommen in diesem Film nicht vor – und erstem abendfüllendem Film wurde Anna Hints mehrfach nominiert und ausgezeichnet: Beste Dokumentation der European Film Awards, oder „Beste Regie” auf dem Sundance Film Festival 2023.
Schicht für Schicht schälen die Frauen im Film ihren Schmerz hervor – und finden Trost, in der Gemeinschaft, indem sie sich in den Erzählungen der anderen erkennen. Die Regisseurin Anna Hints beschreibt: „Spirituell ist die Rauchsauna nicht linear, sondern zyklisch. Und wenn wir uns mit unseren Traumata auseinanderzusetzen, dann sind es nie nur unsere Traumata, nie nur unsere Probleme. Man ist mit allen Generationen vor einem verbunden.“ Es geht um Geschichten, die Generationen von Frauen kennen. Aber auch: Solidarität – durch die Zeiten hindurch. (Andreas Krieger, titel thesen temperamente)
Es ist ein wundersam immersives, niemals voyeuristisches, geradezu poetisches Erlebnis, das „Smoke Sauna Sisterhood“ vermittelt. Der dunkle Kinosaal wird zur Erweiterung der Sauna, von der Leinwand geht eine magisch-meditative Stimmung aus, die auch gesteuert wird durch die Konzentration auf die Stimmen, den rhythmischen Gesang, das Knistern des Feuers, das Knacken des Holzes. Tritt man mit den Frauen ins Freie, atmet man auf. Und freut sich mit ihnen, wenn sie jauchzend mal durch Schnee, mal durch flirrende Sommersonne zum See rennen und dort all das abwaschen können, was ihnen so lange auf der Seele gelegen hat. (Bettina Dunkel, www.br.de)
Regisseurin Anna Hints fügt der lediglich auf den Ort der Sauna beschränkten Handlung stimmungsvolle Inszenierungen hinzu. […] Die feministische Stimme aber bleibt wegweisend in diesem Parcours durch Empfindungen, Reflexionen, Wasser und Dampf. Anfangs ertönen raunende Stimmen, die mantra- oder hexenhaft Stärke beschwören, dann erklingt im Verlauf gelegentlich ein klagender Gesang ohne Worte. Zu den Sängerinnen gehört Anna Hints, die auch experimentelle Musik macht. Am Schluss stimmen die Anwesenden einen lauter werdenden Sprechgesang an, der den Schmerz austreiben soll. Das kluge Konzept dieses Films und seine sinnlichen Eindrücke bieten eine erhellende Erfahrung, die lange nachhallt. (Bianka Piringer, www.kino-zeit.de)
Gesang ohne Worte. Zu den Sängerinnen gehört Anna Hints, die auch experimentelle Musik macht. Am Schluss stimmen die Anwesenden einen lauter werdenden Sprechgesang an, der den Schmerz austreiben soll. Das kluge Konzept dieses Films und seine sinnlichen Eindrücke bieten eine erhellende Erfahrung, die lange nachhallt. (Bianka Piringer, www.kino-zeit.de)
Neue Kommentare