Datum & Uhrzeit
20.06.2025
15:30
Veranstaltungsort
Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Kunsthalle & Startchancen-Programm
Barrierefrei: ja
Kosten: frei
„KUNST-VOLL“ – Eröffnung der Ausstellung
Potentiale sichtbar machen: Kunsthalle Bremen ist Startchancen-Partner und zeigt abschließende Projektpräsentation „KUNST-VOLL“
Eröffnung: Freitag, 20. Juni 2025, 15:30 Uhr || Ort: Kunsthalle Bremen || Infos: Startchancen 20.06.2025 Kunsthalle Bremen
Anwesend: Sascha Karolin Aulepp (Senatorin für Kinder und Bildung), Sabine Kurz (Programmleitung Startchancen), Prof. Dr. Christoph Grunenberg (Direktor, Kunsthalle Bremen), Christiane Gruber (Projektleitung Startchancen in der Kunsthalle Bremen), Frau Frühauf (Schulleitung), Lehrkräfte und Schüler*innen der Klassen 1 bis 10, Hartwig Dingfelder (Leiter Bildung und Vermittlung, Kunsthalle Bremen)
Vom 21. Juni bis zum 10. August 2025 präsentiert die Kunsthalle Bremen eine Ausstellung mit
Arbeiten aus 16 Schulen von 319 Schüler*innen zwischen 6 und 16 Jahre.
Seit Herbst 2024 arbeitet die Kunsthalle Bremen als Projektpartner im Startchancen-Programm mit Schulen aus sozioökonomisch benachteiligten Quartieren aus Bremen und Bremerhaven zusammen. Im Rahmen eines künstlerisch-pädagogischen Moduls tauchten Kinder und Jugendliche der Klassen 1 bis 10 über eine längeren Zeitraum in die Welt der Kunst ein. Die Ergebnisse dieser intensiven Auseinandersetzung mit Kunst, Kreativität und individuellen Ausdrucksformen sind ab dem 21. Juni 2025 in der Kunsthalle zu sehen.
Gezeigt werden plastische Objekte, darunter ein gestalteter Sternenhimmel und Ton-Skulpturen, eine zehn Meter breite Bilderpyramide sowie digitale Collagen. Von jedem Kind ist ein Werk in der Ausstellung vertreten.
Die Eröffnungsveranstaltung ist öffentlich und findet am Freitag, 20. Juni um 15:30 Uhr im Südfoyer der Kunsthalle statt. Beteiligte Kinder, Jugendliche und ihre Begleitung haben während der gesamten Laufzeit freien Eintritt in die Ausstellung.
Mit der Ausstellung würdigt die Kunsthalle Bremen nicht nur die kreativen Prozesse und Ergebnisse der beteiligten Kinder und Jugendlichen, sondern öffnet den Raum bewusst für die Öffentlichkeit. Die Präsentation steht für einen inklusiven Kulturbegriff und zeigt, wie Museen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe wirken.
Neue Kommentare