Datum & Uhrzeit
03.04.2025
20:00 - 22:15
Veranstaltungsort
Buchladen Ostertor
Fehrfeld 60
28203 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Arbeit & Leben / DGB Region Bremen-Elbe-Weser
Barrierefrei: eingeschränkt
Kosten: Solidarischer Preis: 10 €, 15 € oder 20 €
Lesung: „Die Optimistinnen – Eine neue Perspektive auf die Geschichte der Gastarbeiterinnen in Deutschland“
von und mit Gün Tank
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DGB Region Bremen-Elbe-Weser statt.
Die 22-jährige Nour kommt in den siebziger Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen Gastarbeiterinnen, sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt aus Istanbul und lebt nun in einem Wohnheim in der Oberpfalz, mit Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien oder der Türkei. Während Nour Minirock trägt, tragen die oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik sind fragwürdig, die Entlohnung ist nicht gerecht. Als Nour vom Frauenstreik im Thüringen der zwanziger Jahre erfährt, ist sie inspiriert und stellt sich diesem Land: Gemeinsam mit all ihren Freundinnen wird sie für die Rechte der Arbeiter und vor allem der Arbeiterinnen kämpfen.
Die 22-jährige Nour kommt in den siebziger Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen Gastarbeiterinnen, sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt aus Istanbul und lebt nun in einem Wohnheim in der Oberpfalz, mit Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien oder der Türkei. Während Nour Minirock trägt, tragen die oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik sind fragwürdig, die Entlohnung ist nicht gerecht. Als Nour vom Frauenstreik im Thüringen der zwanziger Jahre erfährt, ist sie inspiriert und stellt sich diesem Land: Gemeinsam mit all ihren Freundinnen wird sie für die Rechte der Arbeiter und vor allem der Arbeiterinnen kämpfen.
Mit ihrem Debüt »Die Optimistinnen« feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Starke Frauen, mutige Frauen: unsere Mütter. Unsere Großmütter.
Anschließend Gesprächsrunde mit der Autorin und Gästen.
Anmeldung mit Namen bitte nur über Email an info@aulbremen.de.
Die Tickets nach der Bestellung bitte im Buchladen Ostertor abholen oder direkt am Veranstaltungsabend bezahlen. Vielen Dank.
Neue Kommentare