Datum & Uhrzeit
25.04.2025
18:00
Veranstaltungsort
Krise
Osterstraße 19
28199 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Raum Brynja e.V. und Kultur Kraken e.V.
Barrierefrei: eingeschränkt
Kosten: EUR 15,- + 2,-
mental tracks #1 – Live-Musik mit Talks, Austausch und Interaktion
Psychische Gesundheit geht uns alle was an.
Nicht erst wenn’s nicht mehr geht. Nicht nur im Stillen. Nicht nur im Privaten.
Jede:r kennt Momente von Überforderung, Angst, Druck, Leere.
Und trotzdem reden wir viel zu selten darüber – aus Scham, aus Unsicherheit, wegen Stigma.
„mental tracks“ will das ändern.
Wir verbinden Live-Musik mit Talks, Austausch und Interaktion – und schaffen damit einen Raum, in dem mentale Gesundheit endlich öffentlich, hörbar und greifbar wird.
Und: Wir machen das nicht einfach so.
Unsere Formate basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen:
🧠 Studien zeigen, dass Entstigmatisierung am wirksamsten ist, wenn Aufklärung mit echtem Kontakt zu Betroffenen kombiniert wird¹.
🤝 Besonders wirksam sind gemeinschaftszentrierte, kulturelle Formate, die Menschen emotional berühren und verbinden².
🎶 Konzertveranstaltungen, die sich mit psychischer Gesundheit beschäftigen, bauen nachweislich Vorurteile ab und fördern Empathie³.
Genau das ist mental tracks.
Einlass 18:00
Beginn: 18:30
Mit mentaler Gesundheit und psychischen Krankheiten umzugehen ist nicht leicht. Weder individuell, noch als Gesellschaft. Aber was ganz sicher nie hilft ist schweigen.
Also werden wir laut! In der brandneuen Veranstaltungsreihe „mental tracks“ wird geredet, gelacht und gesungen. Wir wollen einen Raum schaffen der enttabuisiert, entstigmatisiert, denn das Thema verdient Aufmerksamkeit.
📍 25. April 2025 | @krise_hb Bremen
🎙 Mit @anahitasattarian im Talk
🎶 Mit @elisabethfreymitypsilon & @tigrrezpunch auf der Bühne
🎟 Tickets jetzt erhältlich –
https://www.kulturkraken.de/tickets/mental-tracks—vol.-i-mental-health-2025
Lasst uns gemeinsam einen Beitrag zur Normalisierung psychischer Gesundheit leisten – und dabei eine richtig gute Zeit haben.
Wir freuen uns riesig auf euch!
¹ Borschmann et al. (2014) – „Campaigns to reduce mental illness stigma in Europe“
² Castillo et al. (2019) – „Community interventions to promote mental health and social equity“
³ Golden et al. (2025) – „Live Music for Mental Health“
Neue Kommentare