Datum & Uhrzeit
19.02.2025
19:00
Veranstaltungsort
Bremer Presse-Club e.V.
Schnoor 27/28
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Dr. Kirsten Kappert-Gonther & Presse-Club Bremen
Barrierefrei: eingeschränkt
Kosten: frei
„My Body, My Choice“ – Schwangerschaftsabbruch endlich legalisieren!
Kamingespräch im Presse-Club Bremen
Noch immer ist die Kriminalisierung des selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland Realität. Der §218 stellt Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe und erschwert Hilfen für ungewollt Schwangere und ihre Ärzt*innen. Dies ist nicht nur eine gravierende Einschränkung des Selbstbestimmungsrechts von Frauen, sondern auch ein Hindernis für eine umfassende Gesundheitsversorgung. In Deutschland ist der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen von regionalen und politischen Gegebenheiten abhängig – mit teils drastischen Folgen für Betroffene, denn der Zugang zu einem medizinisch sicheren Schwangerschaftsabbruch ist längst nicht überall gewährleistet. Statt medizinischer Versorgung erleben Schwangere häufig Stigmatisierung und Hürden. Während andere Länder den Schwangerschaftsabbruch längst als Teil der Gesundheitsversorgung anerkennen, hält Deutschland an einer strafrechtlichen Regelung aus dem 19. Jahrhundert fest. Das muss sich ändern!
Warum ist der §218 ein schlechtes Gesetz? Welche gesellschaftlichen, ethischen und gesundheitlichen Folgen hat die aktuelle Regelung? Wie ist der aktuelle Stand zur gesetzlichen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs? Und wie könnte eine zukunftsfähige, menschenrechtskonforme Gesetzgebung aussehen?
Über diese Fragen und mehr spricht Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Bremer Bundestagsabgeordnete und Grüne Spitzen- und Direktkandidatin, mit:
Lea Pawlik von Pro Familia Bremen – Beratungsstelle gem. Schwangerschaftskonfliktgesetz
und Marina Mohr von Cara – Beratungsstelle für Schwangerschaft und Pränataldiagnostik
Das Kamingespräch ist ein Format, ähnlich des Grünen Salons, bei dem wir ganz unkompliziert miteinander zu wichtigen gesellschaftlich und politischen Fragen ins Gespräch kommen.
Neue Kommentare