Datum & Uhrzeit
29.06.2025
11:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Am neuen Markt
beim Kleinen Roland
28199 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Bremer Frauenmuseum
Barrierefrei: eingeschränkt
Kosten: EUR 15,- / 12,-
FrauenOrte: Bewundernswert, patent und zäh
Stadtrundgang durch die Neustadt
Die Bremer Neustadt besticht durch ihre Vielfalt an Plätzen, Gebäuden und Biografien.
Eine ehemalige Gaststätte Ecke Brautstraße erinnert an „Frau Reichspräsident“ Louise Ebert. Ein großer Platz ist nach Lucie Flechtmann benannt, vielen bekannt als „Fisch-Lucie“. Sie steht für Frauen, die im letzten Jahrhundert um Selbständigkeit und ökonomische Absicherung kämpften. Eine Schule trägt den Namen von Inge Katz; sie ist KZ-Überlebende. Auch mit Schöpferinnen öffentlicher Skulpturen und bemerkenswerten, einst und aktuell von Frauen geleiteten Einrichtungen macht der Rundgang vertraut.
Treffpunkt: Am Neuen Markt beim Kleinen Roland, 28199 Bremen
Die Führungen werden geleitet von der Historikerin Anke Osterloh und dauern ca. 1,5 Stunden.
Kosten 15 € / 12 € (ermäßigt, auch für Seniorinnen)
Die Führungen können auch gesondert für Gruppen gebucht werden.
Anmeldung und Info: office@bremer-frauenmuseum.de
Frauen haben in Bremen das politische, literarische und soziale Leben mitgeprägt. Die Reihe „FrauenOrte“ möchte bedeutende Frauen in den einzelnen Stadtteilen sichtbar machen. Wer waren sie? Was haben sie Besonderes geleistet? Wo haben sie gewirkt?
Alle bisher konzipierten Rundgänge gibt es auch als digitalen Stadtplan. In Stadtteilkarten sind die „FrauenOrte“ positioniert, durch Angaben zur Biografie ergänzt und als Rundgänge markiert.
Das Projekt „FrauenOrte“ wird gefördert durch den Senator für Kultur und den Beirat Mitte/Östliche Vorstadt.
Nähere Informationen gibt es unter www.bremer-frauenmuseum.de/stadtplan.
Neue Kommentare