Datum & Uhrzeit
20.03.2025
18:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Lagerhaus
Schildstr. 12-19
28203 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Böll-Stiftung & frauenseiten.bremen
Barrierefrei: eingeschränkt
Kosten: 10€/30€/50€ einmalig für alle 6 Termine nach Selbsteinschätzung
Queer Feminist Lit Space: Queer-Feminismus für Newbies!
Dieser Lesekreis ist für Menschen, die gemeinsam mit anderen herausfinden möchten, was Queer-Feminismus eigentlich bedeutet. Es geht nicht darum, die „richtige“ Antwort zu finden, sondern darüber zu sprechen, was Feminismus, Geschlechterrollen, Identität und Diskriminierung bedeuten. Wir werden Teile aus aktuellen feministischen Büchern und Comics lesen und möchten dabei neue Fragen und Ideen entstehen lassen.
Diese Gruppe ist besonders für Einsteiger*innen in das Thema (Queer-)Feminismus gemacht. Das heißt du musst nicht wissen, was Wörter wie Queer Theory oder Intersektionalität eigentlich bedeuten! Hier ist dein Raum, um genau dazu Fragen zu stellen und Neues zu lernen.
Was erwartet dich? Du musst hier keine ganzen Bücher lesen, wir werden immer nur einzelne Auszüge besprechen. Der QUEER FEMINIST LIT SPACE soll einen abwechslungsreichen und möglichst sicheren Rahmen bieten, ohne langweiligen Dauer-Stuhlkreis. Es wird immer wieder die Möglichkeit geben, den Raum mitzugestalten. Es wird sechs Termine innerhalb eines halben Jahres geben, die 2,5 Stunden dauern werden. Der Raum ist barrierearm und mit geschlechtsneutralen, barrierefreien Toiletten ausgestattet.
Für wen? Absolute Einsteiger*innen, ab 16 Jahren. Besonders eingeladen sind trans* nicht-binäre, agender und inter* Personen.
Wann?
An 6 Terminen, donnerstags von 18:30 bis 21 Uhr
-
20. März
-
03. April
-
24. April
-
08. Mai
-
22. Mai
-
12. Juni 2025
Wo? Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19, 28203 Bremen
Anmeldung: bis zum 08. März 2025
Kosten? Sparpreis 10€, Normalpreis 30€, Solidarischer Preis 50€ (einmalig für alle 6 Termine nach Selbsteinschätzung)
Mit wem?
Gidde Boomgaarden (they/them) hat den QUEER FEMINIST LIT SPACE konzipiert und wird ihn mit Britta Grossert (sie/ihr) von der Heinrich Böll-Stiftung durchführen. Gidde ist queerfeministische*r Künstler*in und politische Kultur- und Sozialarbeiter*in. They studierte Kunst- und Kulturwissenschaften in Bremen und Oldenburg. Homepage: boomgaarden.xyz
Britta Grossert (sie/ihr) ist studierte Sozialwissenschaftlerin und Mitarbeiterin bei der Heinrich Böll-Stiftung Bremen und seit vielen Jahren queerfeministisch aktiv. Sie betreut den QUEER FEMINIST LIT SPACE vor allem organisatorisch und inhaltlich unterstützend.
Neue Kommentare