Datum & Uhrzeit
14.03.2025
20:00
Veranstaltungsort
City 46 Kino
Birkenstr. 1
28195 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: City 46
Barrierefrei: ja
Kosten: Eintritt
queerfilmnacht: Layla
GB 2024, Buch, Regie: Amrou Al-Kadhi, mit Bilal Hasna, Louis Greatorex, 100 Min, OmU
Pride-Monat in London. Drag-Performer*in Layla tritt bei einem Unternehmensevent auf, dass sich die Queerfreundlichkeit nur aus Werbezwecken leistet. Der junge Marketing-Experten Max – schwul, mit vielen Yuppie-Freunde und konservativen Eltern – flirtet heftig mit Layla. Layla als non-binäre Person mit palästinensischen Wurzeln und Teil einer queeren Künstler*innen-Community ist das Gegenteil von Max, doch schon bald sind die zwei verrückt nacheinander. Als Layla versucht, weniger auffällig zu sein und sich der Lebenswelt von Max anzupassen, fangen die Probleme an. Max beginnt zum ersten Mal, sich und seine Privilegien als weißer cis Mann in Frage zu stellen. Hat ihre Liebe eine Chance?
Was bedeutet es, jemanden zu lieben – und sollten wir dafür mitunter etwas von der eigenen Identität preisgeben? In „Layla“ erzählt Regisseur:in Amrou Al-Kadhi – selbst non-ninär und Dragperformer:in in London mit irakischen Wurzeln – eine moderne Geschichte von zwei Menschen, die gerade wegen ihrer kulturellen, sozialen und sexuellen Differenzen zueinanderfinden und etwas Neues über sich selbst herausfinden. Ein mitreißendes Plädoyer dafür, zu sich selbst und füreinander einzustehen – allen (vermeintlichen) Erwartungen zum Trotz! (Quelle: Verleih)
AMROU AL-KADHI (Regie & Buch) ist Autor:in, Regisseur:in und Drag Queen und richtet seine/ihre Arbeiten darauf aus, die Leben queerer People of Color in den Vordergrund zu stellen. Vor Amrous erstem Spielfilm „Layla“ entstanden vier Kurzfilme, die auf mehreren BAFTA & Oscar qualifizierenden Festivals liefen und über PBS, NOWNESS, BBC, Revry und den BFI-Player ausgestrahlt wurden. Als Drehbuchautor:in schrieb Amrou die finale Episode der Apple-TV-Show „Little Miss America“, die von Hollywood Reporter als Höhepunkt der Sendung bezeichnet wurde und als eine der 10 besten TV-Episoden des Jahres 2020. Die Folge gewann ebenfalls einen Glaad Award. Amrou schrieb ebenfalls für BBC America an „The Watch“ und hat bei FX Productions, ABC und BBC Drama erfolgreich mehrere Pilot-Skripte untergebracht. 2019 veröffentliche Amrou mit „Unicorn“ seine/ihre Memoiren, die mit dem Polari Buch Preis und dem Somerset Maugham Award ausgezeichnet wurden. Derzeit wird „Unicorn“ von Amrou mit Universal Studios und The Forge Entertainment als Serie adaptiert. Weiterhin veröffentlicht Amrou regelmäßig Texte im Guardian, The Independent und Attitude Magazine.
Neue Kommentare