Datum & Uhrzeit
21.05.2025
18:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Online
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Terre des 'Femmes
Barrierefrei: ja
Kosten: frei
TERRE DES FEMMES lädt zum Vortrag mit Rechtsanwältin Dr. Carolin Weyand ein
„Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – und was du tun kannst“
Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes waren etwa 50 % der Befragten schon einmal sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ausgesetzt.
Aber was bedeutet das genau? An wen kann ich mich wenden, wenn ich sexuelle Belästigung erlebt habe? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu, wenn ich eine sexuelle Belästigung melde?
Diese und weitere häufig gestellte Fragen wird die Frankfurter Rechtsanwältin Dr. Carolin Weyand in ihrem Vortrag beantworten.
„Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist kein Randphänomen, sondern für viele Alltag im beruflichen Leben. Trotzdem sind die Betroffenen im Umgang mit sexueller Belästigung oft sehr unsicher“, so Dr. Carolin Weyand. „Mit meinem Vortrag möchte ich Unsicherheiten nehmen und Betroffene empowern. Ich kläre darüber auf, welches Verhalten juristisch als sexuelle Belästigung zu werten ist und wie man sich als Betroffene:r richtig verhält.“
TERRE DES FEMMES arbeitet zu sexualisierter Gewalt in vielen unterschiedlichen Kontexten. Insgesamt sind zwei von drei Frauen in ihrem Leben von sexueller Belästigung betroffen. Jede siebte Frau erlebt schwere sexualisierte Gewalt. Umso erschreckender ist die Tatsache, dass nur die wenigsten Frauen ihre Erlebnisse zur Anzeige bringen. Insgesamt wenden sich nur etwa 11% der Betroffenen von körperlicher und sexualisierter Gewalt an die Polizei. Dadurch wird nur etwa jeder 10. Fall bekannt, 9 von 10 Fällen sexualisierter Gewalt bleiben im Dunkeln (BKA 2020).
„Im Berufsleben spielen Machtgefälle und Geschlechterstereotype nach wie vor eine große Rolle – weil in vielen Branchen noch immer Männer viel öfter Macht ausüben können. Frauen sehen sich nach wie vor mit hartnäckigen Mythen konfrontiert, die meist einer perfiden Täter-Opfer-Umkehr dienen. Täter werden viel zu selten zur Rechenschaft gezogen, wohingegen Betroffene mit negativen Konsequenzen rechnen müssen. Das muss endlich aufhören.“, sagt Johanna Wiest, Referentin für häusliche und sexualisierte Gewalt bei TERRE DES FEMMES. Weiter sagt sie: „TERRE DES FEMMES fordert eine klare gesetzliche Neuregelung im Sinne von Ja heißt Ja im Sexualstrafrecht, sowie verpflichtende Fortbildungen für Justiz und Staatsanwaltschaft.“
Dr. Carolin Weyand hat als Rechtsanwältin bereits viele Fälle von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz beraten. Sie ist als Vertrauensanwältin eine gefragte Expertin für die Prävention und Aufarbeitung von sexueller Belästigung und Gewalt, insbesondere in der Bewältigung komplexer #MeToo-Fälle. Mit ihrer Erfahrung in Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen und sensiblen Fällen sexualisierter Gewalt sowie als gefragte Dozentin und Publizistin prägt sie die Strafrechtslandschaft nachhaltig. Im März nahm Dr. Carolin Weyand mit UN Women an der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen in New York teil.
TERRE DES FEMMES freut sich sehr, RA Dr. Carolin Weyand zu Gast zu haben, und lädt sie herzlich ein zum Online-Vortrag:
„Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – und was du tun kannst“
Wann? Mittwoch, den 21.05.2025 von 18 – 19 Uhr
Wo? Auf Zoom
Wer? Vortrag: RA Dr. Carolin Weyand. Input zur Arbeit von TDF zu sexualisierter Gewalt: Johanna Wiest, Referentin für häusliche und sexualisierte Gewalt
Presse-Akkreditierung und Interviewanfragen für Dr. Carolin Weyand und Johanna Wiest bitte an presse@frauenrechte.de
Neue Kommentare