Datum & Uhrzeit
23.05.2025
15:30 - 17:30
Veranstaltungsort
Trauerland
Schwachhauser Heerstraße 268 a
28359 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Trauerland e.V.
Barrierefrei: eingeschränkt
Kosten: frei
Tag der offenen Tür bei Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.
Mit: Fachvortrag von Antje Wicke zum Thema „Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen“ um 16 Uhr
Der gemeinnützige Bremer Verein „Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.“ lädt am Freitag, den 23. Mai 2025 in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung findet im Trauerland-Beratungszentrum in der Schwachhauser Heerstraße 268 a, 28359 Bremen statt.
Interessierte haben dann die Möglichkeit, sich ein Bild vom Hilfsangebot des Vereins zu machen sowie den Fachvortrag „Trauer ist bunt! – Impulse für die Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe“ anzuhören, der um 16 Uhr beginnt. Referentin ist Antje Wicke, die seit Jahresbeginn die neue pädagogische Leitung Trauerlands ist.
In der Zeit von 15.30 – 17.30 Uhr bietet das Trauerland-Team bei Führungen durch die Räumlichkeiten Einblicke in die verschiedenen Gruppen- und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche. Zudem werden Möglichkeiten vorgestellt, sich einzubringen und die Arbeit zu unterstützen.
Auch der Fortbildungsbereich des Vereins, trauerland bildung, wird vorgestellt, der unter anderem Seminare und Workshops für Fachkräfte bietet, die für den sicheren Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen qualifizieren. Weitere Informationen unter www.trauerland.org.
Über Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.:
Seit 25 Jahren begleitet Trauerland e.V. junge Menschen und ihre Familien, bei denen ein nahestehender Mensch gestorben ist. Zum präventiven Hilfsangebot des gemeinnützigen Bremer Vereins mit Außenstelle in Verden gehören Trauergruppen und Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Angehörigen. 1999 von der Sozialpädagogin Beate Alefeld-Gerges gegründet, begann der Verein mit einer Mitarbeiterin und fünf Kindern, heute bietet das Beratungszentrum 12 altersspezifische Trauergruppen mit 138 Plätzen sowie Einzelberatungen und ein regelmäßig erreichbares Hilfetelefon. Ziel ist es, die negativen Folgen unverarbeiteter Trauer bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken und ihnen eine altersgerechte Entwicklung zu ermöglichen. Alle Angebote sind für die Betroffenen kostenfrei. Die Arbeit des Vereins ist größtenteils spendenfinanziert. Unter dem Namen trauerland bildung entstand 2020 ein Fortbildungsbereich, mit dem der Verein seither die Erfahrungsexpertise aus über zwei Jahrzehnten Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen an Fachkräfte weitergibt.
Neue Kommentare