Datum & Uhrzeit
06.03.2025
10:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Online
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: Arbeitsstelle Chancengleichheit, Universität Bremen,
Barrierefrei: ja
Kosten: frei
Warum braucht es Equal Care in der Wissenschaft
Wie Sorgeverantwortung Forschung und Karriere beeinflusst
Online- Workshop am Donnerstag, 06 März 2025 von 10.00 bis 11.30 im Rahmen des bundesweiten Equal Care Day
Care-Arbeit ist noch immer ungleich verteilt – Frauen und Mütter* tragen einen besonders hohen Anteil an der kognitiven und emotionalen Sorgearbeit. Eine Konsequenz dieser Schieflage ist der strukturell ungleiche Zugang zu konzentrierter Arbeitszeit („Care Concentration Gap“), die für Publikationen und Förderanträge in der Wissenschaft essenziell ist. Dies spiegelt sich in Phänomenen wie der Leaky Pipeline und der Maternal Wall wider, die verdeutlichen, dass Frauen und Mütter – freiwillig oder unfreiwillig – den Weg zur Professur verlassen. Auch innerwissenschaftlich zeigt sich diese Schieflage, etwa in der Art, wie Lehre und Personalbetreuung unterschiedlich wahrgenommen und verteilt werden. Der Workshop eröffnet einen Raum für Austausch und Entwicklung erster Lösungsansätze, um nachhaltige Veränderungen in Wissenschaft und Care-Arbeit anzustoßen.
Referentin:
Dr. Wiebke Vogelaar: Promovierte Politikwissenschaftlerin, Coach und Autorin von „Schreiben trotz Care-Arbeit: Strategien für Mütter* in der Wissenschaft“, 2024
Veranstalterin und Moderation:
Bettina Schweizer; Arbeitsstelle Chancengleichheit, Universität Bremen,
Mail: bettina.schweizer@vw.uni-bremen.de
https://www.uni-bremen.de/carat-caring-all-together/equal-care-in-der-wissenschaft-1
Veranstaltungssprache: Deutsch
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich!
Zugangsdaten
ZOOM-Link:
https://uni-bremen.zoom-x.de/j/69819060845?pwd=TgJZPaas6l9GUa32qipAmYP3kOQ78R.1
Meeting ID: 698 1906 0845
Passcode: 398402
Equal Care in Academia
„Why is Equal Care Needed in Academia? How Care Responsibilities Influence Research and Careers“
Online Workshop on Thursday, March 6, 2025, from 10:00 to 11:30 AM as part of the nationwide Equal Care Day
Care work is still unequally distributed—women and mothers* bear a particularly high share of cognitive and emotional care responsibilities. One consequence of this imbalance is the structurally unequal access to concentrated working time („Care Concentration Gap“), which is essential for publishing and securing research grants in academia. This disparity is reflected in phenomena such as the Leaky Pipeline and the Maternal Wall, which illustrate how women and mothers—whether voluntarily or involuntarily—leave the path to professorships. This imbalance is also evident within academia, for example, in the ways teaching and personnel supervision are perceived and distributed differently.
This workshop provides a space for exchange and the development of initial solutions to drive sustainable changes in academia and care work.
Speaker:
Dr. Wiebke Vogelaar: Political scientist (PhD), coach, and author of Writing Despite Care Work: Strategies for Mothers in Academia (2024)
Organizer and Moderator:
Bettina Schweizer; Office for Equal Opportunities, University of Bremen
Email: bettina.schweizer@vw.uni-bremen.de
https://www.uni-bremen.de/carat-caring-all-together/equal-care-in-der-wissenschaft-1
Presentation language: german
No registration required for participation!
ZOOM-Link:
https://uni-bremen.zoom-x.de/j/69819060845?pwd=TgJZPaas6l9GUa32qipAmYP3kOQ78R.1
Meeting ID: 698 1906 0845
Passcode: 398402
Neue Kommentare