Datum & Uhrzeit
26.03.2025
0:00
Veranstaltungsort
TV / Online
Überall
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: ARD/ Kern des Ganzen
Barrierefrei: ja
Kosten: frei
WIR WOLLEN MEHR – ARBEIT OHNE BARRIEREN
TV-Film: ab 26. März 2025 in der ARD Mediathek zum Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009
Ein Film von Mareike Müller, Deutschland, 2025, 55 Minuten.
Eine Produktion von DOCDAYS Productions im Auftrag des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg für die ARD Mediathek
Zum Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2025 wird der neue Dokumentarfilm der mehrfach ausgezeichneten Regisseurin Mareike Müller (Grimme-Preis: CHARITÉ INTENSIV: STATION 43) in der ARD Mediathek verfügbar sein:
WIR WOLLEN MEHR – ARBEIT OHNE BARRIEREN
Der Film beleuchtet die Realität von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt – und die Hindernisse, die ihnen trotz 16 Jahre geltender UN-BRK den Zugang zu fair bezahlter, selbstbestimmter Arbeit verwehren.
„Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, wo und wie er arbeiten möchte. Doch für viele tausend Menschen mit Behinderung in Deutschland bleibt dieses Recht eine Illusion. Wir müssen die Frage stellen: Warum ist das so?“
– Mareike Müller, Regisseurin
Der Film begleitet Menschen mit Behinderung bei dem Kampf um ihr Recht auf eine Arbeit, die sie frei wählen können und ihnen den Lebensunterhalt sichert. Als Pioniere suchen Alma und Sam nach neuen Wegen, um sich auch gegen Widerstände ihre Berufswünsche zu erfüllen: Obwohl es in Berlin für Menschen mit geistiger Behinderung keine passende Ausbildung für die Arbeit im Kindergarten gibt, wollen Alma und ihre Familie die Suche nicht aufgeben. Im Wetteraukreis in Hessen nimmt Sam nach der Schule an einem alternativen Bildungsangebot zur Werkstatt teil, an dessen Ende ein Arbeitsplatz mit einem richtigen Arbeitsvertrag stehen soll.
Andere hinterfragen die bestehenden Strukturen und wollen nicht länger auf Veränderung warten: Während Dirk und Petra von außen um eine Reform der Werkstätten für Menschen mit Behinderung ringen, setzen sich in Bielefeld die Werkstatträte Sarah und Kazim von innen für eine bessere Bezahlung der Beschäftigten ein. Sie alle wollen mehr: Mehr Teilhabe, mehr Geld und vor allem eine Wahl.
Rund 310.000 Menschen arbeiten in Deutschland in sogenannten Werkstätten für behinderte Menschen – oft ohne echte Perspektive auf eine Arbeit dem allgemeinen Arbeitsmarkt und für einen Lohn weit unter dem Mindestlohn. WIR WOLLEN MEHR – ARBEIT OHNE BARRIEREN ist eine erzählte Recherche über das Ringen um Gleichberechtigung, über strukturelle Barrieren und eine Gesellschaft, die Inklusion verspricht – aber zu oft an ihrer Umsetzung scheitert
Ausstrahlung im linearen Programm:
im hr-fernsehen (hr): 16.04.2025 – 22 Uhr
im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb): 30.04.2025 – 22 Uhr
Neue Kommentare