Datum & Uhrzeit
09.03.2025
15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Schwankhalle
Buntentorsteinweg 112
28201 Bremen
Weitere Informationen
Veranstalterinnen: step text
Barrierefrei: ja
Kosten: Teilnahme auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung.
Workshop mit Nora Amin zum Internationalen Frauentag
Anmeldung unter office@steptext.de
Ein Tanzworkshop für FLINTA* aller Kulturen, Altersgruppen und Fähigkeiten. Der Workshop ist ein Training, um Tanz als Ausdruck von Identität, als heilendes Medium und als transformative Kraft zu verstehen. »Dies kann ein Ort sein, Vergangenes zu entschlüsseln, die Gegenwart zu umarmen und das zu feiern, was noch kommen wird« (Nora Amin). Basierend auf ihrer choreografischen Handschrift und ihren umfangreichen Recherchen zur Dekolonisierung der Baladi-Tanzpraxis, die in ihrem Buch »Tanz der Verfolgten« (Matthes & Seitz, 2021) mündeten, bietet Nora einen Workshop im Geiste der Ermächtigung und der Heilung.
Dabei kehrt sie die Außen-Perspektive in die individuelle Selbstbehauptung des tanzenden Körpers zurück. Eine Verschiebung der Sichtweise und Deutungshoheit hin zur Tänzerin*, die ihren Tanz selbst bestimmt und sich die Freiheit und den Raum für Weiblichkeit nimmt. Das Tanzsolo, das Nora Amin gemeinsam mit dem Musiker Ehab Abdellatif selbst performt, ist ein persönliches Zeugnis der Autorin, Choreografin und Regisseurin, die ihre eigene Körpergeschichte zwischen Ägypten und Deutschland nachzeichnet und die Unaufrichtigkeit der Rollenzuschreibung von außen entlarvt. Eine Einladung, den Tanz als Kunst und dekoloniale, antipatriarchale Praxis gemeinsam wiederzuentdecken.
Nora Amin ist Choreografin, Performerin, Autorin und Wissenschaftlerin. Sie lebt seit 2015 in Berlin, wo sie ihre eigene choreografische Handschrift durch Community-Tanz-Workshops, professionelle zeitgenössische Tanz-Workshops, Solo-Performances, akademische Vorträge, Seminare und Buchveröffentlichungen entwickelte. Sie promovierte in Kulturpolitik und Darstellende Kunst an der Universität Hildesheim und ist Autorin von »Migrating the Feminine« und »Dance of the Persecuted« (MSB Matthes & Seitz, 2018-2021). Sie ist Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Barba Varley Foundation sowie Mitgestalterin und Kuratorin des MA Dance Programms »Community, participation & activism« (London Contemporary Dance School, The Place, UK).
Neue Kommentare