Zum 34. Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, möchten wir euch einen Film ans Herz legen: Die Unbeugsamen Teil II – Guten Morgen, ihr Schönen! Er läuft aktuell in den Kinos und ist eine wunderbare Ergänzung zu Die Unbeugsamen, ein Film aus dem Jahr 2021, der „eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 1950er-Jahren bis in die Zeit nach der Wiedervereinigung“ dokumentiert.
Nun hat Dokumentarfilmer Torsten Körner mit dem zweiten Teil die ostdeutsche Perspektive hinzugefügt. Während der erste Teil Frauen der Bonner Republik porträtiert und zeigt, wie Politikerinnen um ihre Teilhabe an Entscheidungsprozessen kämpfen mussten, ist der zweite Teil breiter aufgestellt. Hier kommen nicht nur Politikerinnen zu Wort, sondern Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR, die „erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriachat regierte.“
Der Titel knüpft an an das Buch Guten Morgen, du Schöne von Maxie Wander von 1977, das eines der erfolgreichsten Bücher in der DDR war und 1978 auch in Westdeutschland erschien. Wander hatte Frauen zu ihren Erlebnissen und Wünschen interviewt und die Tonbandprotokolle zu einem Buch verarbeitet. Auch der Film besteht wieder aus persönlichen Interviews und zeigt dazu Archivmaterial – zum Teil sogar mit den Interviewten selbst: Berührend, beeindruckend, unterhaltsam und unbedingt zu empfehlen.
Der erste Teil feierte als Dokumentarfilm-Hit mit fast 200.000 Zuschauer*innen einen großen Erfolg und kam sogar in die engere Auswahl für den deutschen Beitrag in der Kategorie Bester Internationaler Film zur Oscar-Verleihung 2022. Das wünschen wir auch dem zweiten Teil: es lohnt sich!
Team frauenseiten
Schreibe einen Kommentar