
Der Queer Power Month Bremen geht in die Verlängerung. Im Januar und Februar gibt es für alle Interessierten zahlreiche Online-Veranstaltungen zum Austausch über queere Geschichten.
Heute mit Quotenfrauen, angehenden Priesterinnen, Literatinnen und Lesben, mit dem männerdominierten Wikipedia – und gleich 2 Podcasts. Viel Spaß beim Lesen und Hören! Anfang vom Ende für das Priesterinnenverbot? Papst Franziskus hat das katholische Kirchenrecht ändern lassen, um Frauen als Messdienerinnen zuzulassen. Dies bedeute aber nicht, so betonte er, dass sie zukünftig auch Priesterinnen werden…
Viele Länder haben den 25. November als Stichtag genommen, um Maßnahmen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen einzuführen. In England wird die Definition von häuslicher Gewalt vor Gericht ausgeweitet und verschärft und Bundesministerin Giffey lud alle europäischen Amtskolleg*innen dazu ein, eine gemeinsame Notfallnummer gegen Gewalt ein zu richten.
Purple Scare, das steht für queerfeministischen Aktivismus mal anders. Das Kollektiv produziert ein Maga_Zine, das an der Schnittstelle zwischen ‚professionellen‘ Magazinen und der Do-it-yourself-Kultur von (Fan-) Zines verortet ist. Hier kommen queerfeministische Politik, Wissenschaft und Kunst zusammen. Es ist Politik in künstlerischer Form, ein Akt der Rebellion. Ein Aktivismus, der Denkanstöße gibt und patriarchale Strukturen…
Mehr Hilfe für Frauenprojekte und Wandel in Führungspositionen: Es ist viel passiert in der frauenpolitischen Welt. So steht inzwischen fest, dass erstmals in der Geschichte der USA eine Woman of Color Vize-Präsidentin sein wird. Hier erfahren Gründer*innen und solche, die es werden wollen, wie sie an spannende Informationen zu dem Thema rankommen und warum die…