Seit März 2019 gibt es sogenannten „LGBT-freie“ Zonen in Polen. In diesem Video erzählt die 19-jährige, lesbische Aktivistin Alicja, wie es ist, in einer Region zu leben, wo sich viele Gemeinden offiziell gegen Homosexualität aussprechen.
Tag Archive for Europa
Gastbeiträge, Sport + Freizeit
Sozialarbeit mit Schäfchen
• 0 Comments

Über unsere Autorin Heidemarie erhalten wir seit vielen Jahren in unregelmäßigen Abständen sehr persönliche und humorige Berichte aus Island. Diesmal berichtet ihre Tochter Katja selber aus Sudureyri/Westfjorde: In dieser Woche hatte ich ein paar richtig schöne Erlebnisse beim nach-Hause-Radeln. Am Montag radelte ich in der Abendsonne von der Arbeit nach Hause, als ich vor mir…
Gesellschaft + Politik, Redaktion
Unsere Frau der Woche: Helena Dalli
• 0 Comments

Helena Dalli ist eine maltesische Feministin und Politikerin von Partit Laburista, der sozialdemokratischen Partei in Malta. Seit dem ersten Dezember 2019 ist sie Kommissarin in der Europäischen Kommission im Bereich Gleichstellung. Sie wurde nach ihrer Rede bei der öffentlichen Anhörung im Europäischen Parlament sofort von jedem und jeder Abgeordneten gelobt. Denn ihr Ziel ist es,…
Gesellschaft + Politik, News
Europa braucht uns – Wir brauchen Europa
• 0 Comments

Rund 400 Millionen Wahlberechtigte in Europa entscheiden Ende Mai über die Zukunft der Europäischen Union. Zusammen mit der Europäischen Frauenlobby ruft der Deutsche Frauenrat alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme demokratischen Parteien zu geben, damit Solidarität, Gleichstellung und Menschenrechte in der EU neu zur Geltung kommen. Wahlaufruf „Überall in Europa stehen Frauen in…
Gesellschaft + Politik, Redaktion
Qualitätsjournalismus im Rathaus – Eine Raumerfahrung
• 0 Comments

Es ist Mittwoch, kurz nach 10 und ich sitze in der neu eröffneten Bäckerei an der Domsheide. Meinen grünen Tee in der Hand, durchblättere ich nervös meine Notizen: Populisten, Nationalisten, Qualitätsjournalismus. Den Satz „Demokratie braucht Demokraten“ habe ich rot umrandet. So lautet das Motto, zu dem der Bremer Senat die Medien des Landes, neben hunderten…
Gesellschaft + Politik, News
44.000 Euro Fördermittel gegen Diskriminierung
• 0 Comments

Gemeinnützige Organisationen und Initiativen in Bremen können sich jetzt beraten lassen und bewerben. Für Aktionen und Veranstaltungen, die sich gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus wenden, stehen im Bereich Bremen Mitte und Nord für das Jahr 2018 rund 44.000 Euro aus Bundesmitteln zur Verfügung. Mit dem Geld sollen Aktivitäten gefördert werden, die auf Erscheinungsformen von Rechtsextremismus hinweisen,…
Gesellschaft + Politik, Redaktion
Von völkischen Hipstern, Femonationalismus und der neuen Rechten
• 6 Comments

Lange galten rechte Frauen nur als Mitläuferinnen ihrer rechten Männer und rechtsextreme Parteien als reine „Männerparteien“. Spätestens seit Beate Zschäpe, Frauke Petry und Marine Le Pen sollte dieses Bild in unseren Köpfen aber überholt sein. Denn rechte Frauen können mindestens genauso gefährlich und gewaltbereit sein wie ihre männlichen Kameraden. Durch die Indienstnahme von feministischen Positionen, dem…
News
Europawoche 2017 im Land Bremen: Europäisch!
• 0 Comments

„Europäisch!“ – Was genau bedeutet das? Welche kulturellen Eigenheiten und Errungenschaften werden damit in Verbindung gebracht, welche Werte, Persönlichkeiten oder politischen Vorstellungen? Und was bedeutet „europäisch“ für die Bürgerinnen und Bürger im Land Bremen ganz persönlich? Was drückt ihre Vorstellung von „europäisch“ aus? Ist es ein Buch, Musikstück, Foto, eine Begegnung, eine Reise, ein Mitbringsel,…
Gesellschaft + Politik, Offener Blog
Was einigt Usbekistan und Deutschland in Gleichstellungsfragen?
• 1 Comment

Seit der staatlichen Unabhängigkeit im Jahr 1991 gestalten sich in Usbekistan die Transformationsprozesse sehr widersprüchlich und langwierig. Im Mittelpunkt von Artikeln stehen Bemühungen und Schwierigkeiten bei der Eindämmung von Chancenungleichheit in der Familie sowie der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der öffentlichen Repräsentanz. Im heutigen Usbekistan steht die Situation der Frauen in Gesellschaft, Familie und Beruf unter…
Gesellschaft + Politik, News
G20 – Frauen wirtschaftlich stärken
• 0 Comments

G20 soll neue Maßstäbe für wirtschaftliche Stärkung von Frauen setzen Mit dem Beginn der deutschen G20-Präsidentschaft am 1. Dezember 2016 startet auch der zivilgesellschaftliche frauenpolitische Dialog der Women 20 (W20) – und zwar mit hohen Erwartungen. Der Deutsche Frauenrat und der Verband deutscher Unternehmerinnen wurden von der Bundesregierung beauftragt, diesen Prozess als offizielle Engagement Group…