
Ich möchte euch gerne mitnehmen auf eine „Berg-Reise“. Auf eine Fahrt durch das facettenreiche Leben von Sibylle Berg.
Alle Beiträge unseres offenen Blogs
Als heutiges Video zum Wochenende stellt die Anstalt gendergerechte Sprache und Tipps und Tricks zum US Wahlsystem vor, derer sich die Republikaner momentan bedienen. Ein Do-It-Yourself der Wahlbeeinflussung zu eigenen Gunsten.
Im Video zum Wochenende geht es heute um den Frauenfußball in Bremen. Der Frauenfußball im DFB wird 50 Jahre alt. Jemand, der schon von Anfang an dabei ist, die Entwicklung des Frauenfußballs in Bremen und natürlich auch über den Status des Frauenfußballs beim SV Werder Bremen mit geprägt hat, ist Birte Brüggemann.
In dem heutigen Video zum Wochenende erfahrt ihr unter Anderem, welche Argumente weiterhin den veralteten Paragraph 218 am Leben erhalten und weshalb Ärzte nur eingeschränkt über Abtreibungen informieren dürfen.
Meist hört man von der „Hexe“ nur in Verbindung mit Mythen, Märchen und Volksglauben. In der Vergangenheit bezeichnete „Hexe“ eine Frau, die Schadenzauber anrichten konnte. Sie stand aber auch für eine weise und selbstbewusste Frau, die sich von ihren Intuitionen leiten ließ und verbotenes Wissen besaß.
Die Vizepräsidentschafts-Debatte zwischen der US-Demokratin Kamala Harris und dem Republikaner Mike Pence lief sachlicher ab, als das chaotische TV-Duell zwischen Trump und Biden. Die Vizepräsidentschaftskanditat*innen diskutierten unter anderem Themen wie den Umgang mit dem Corona-Virus, Klimawandel und Rassismus.
Diese Woche geht’s um die Basics: Was ist eigentlich Geschlecht? Warum gibt es nicht nur die zwei Kategorien weiblich und männlich? Maria erklärt uns die drei Ebenen Körper, Identität und Ausdruck, die NICHTS miteinander zu tun haben müssen!
Auf OnlyFans schicken Nutzer*innen ihren Follower*innen personalisierte, erotische Bilder gegen Geld. In diesem Video erzählt uns Yma, eine 22-jährige Contentcreaterin, warum sie findet, dass das feministisch ist.
Diese Woche geht es um Hass im Netz. Besonders Frauen sind oft Zielscheibe von Anfeindungen, die weit über Beleidigungen hinaus gehen. Luisa Neubauer, Sawsan Chebli und Janine Wissler sprechen über Antifeministische Drohungen, die aus der rechten Szene aber auch aus der Mitte der Gesellschaft kommen.