Lust auf Konzerte, Theater, Lesungen und Workshops inklusive Sonne, Sekt und Feminismus? Dann haben wir was für euch: Vom 22. bis 25. Juni 2023 findet das 13°Festival im Kulturzentrum Schlachthof in Bremen statt.
![Plakat des Dreizehngradfestivals in roter Schrift auf dunkelblauem Hintergrund](https://frauenseiten.bremen.de/wp-content/uploads/2023/06/13°23_Grafik_c_JamesPoelmann.png)
Das Festival
Täglich warten tolle und abwechslungsreiche Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Theater, Literatur und Film euch auf. Darüber hinaus gibt es auch Workshops und Ausstellungen. Das 13°Festival gibt Frauen, queeren Menschen und Newcomer*innen eine Bühne und bemüht sich um barriererearme Zugänge. Veranstaltet wird das Festival von haikultur e.V., einem gemeinnützigen Verein aus Bremen, der Kulturformate unter einem feministisch-intersektionalen Blinkwinkel gestaltet. Organisatorinnen und Festivalleiterinnen sind Katharina Wisotzki und Katrin Windheuser. Katrin Windheuser ist studierte Mathematikerin und Musikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als Kulturmanagerin und Instrumentallehrerin. Katharina Wisotzki studierte Musik und Germanistik und ist als Dramaturg*in, Festivalmacher*in, Social Justice & Diversity Trainer*in und Moderator*in tätig.
Unsere Empfehlungen
Wir haben in der Redaktion mal ein bisschen herum gefragt und hier kommen unsere Empfehlungen:
Jana freut sich am meisten auf: „Schwarz wird groß geschrieben“ – Lesung
In der Essaysammlung „Schwarz wird groß geschrieben“ erzählen 20 Schwarze Flinta* Personen über ihren Alltag in Deutschland und über ihre Ziele und Zukunftsvisionen. Nach der Black Lives Matter-Bewegung hat sich die Gesellschaft in manchen Teilen verändert. Dennoch finden sich viele Schwarze Flinta* Personen in ihr nicht wieder. Mit ihren Texten schaffen sich die Autor*innen einen Raum, um ihre persönlichen Geschichten zu erzählen, mit Stereotypen aufzuräumen und zum Umdenken anzuregen.
Die Lesung findet mit der Herausgeberin Evein Obulor und einzelnen Autor*innen des Bandes statt.
Wann? Samstag, 24.06.2023, 18.30 Uhr
Marit freut sich am meisten auf: „Nashi44“ – Rap Konzert
“Bad Bitch Attitude – nach mir die Sintflut / Bring dich zum Schwitzen so wie Dim Sum“. Die Vietdeutsche Rapperin Nashi44 aus Neukölln verarbeitet in ihren Texten eigene Erfahrungen mit Rassismus und Sexismus, und tut dies auf eine humorvolle, aber auch knallharte/ kompromisslose Art und Weise. Empowerment pur!
Wann? Donnerstag, 22.06.2023, 20.00 Uhr
Philomena freut sich am meisten auf: Ebow – Konzert
„Mein größter Flex ist, dass ich ich selbst bin“. Ebow ist deutsche Rapperin mit kurdischer Herkunft. Canê (dt. Liebling, Seele) heißt ihr viertes Studioalbum, in dem sie den Widersprüchlichkeiten unser aktuellen Zeit auf den Grund geht.
Wann? Samstag, 24.06.2023, 20.00 Uhr
Renate freut sich am meisten auf:
Eigentlich alles…aber: Die Lesungen von Eva Tepest am Donnerstag und Nadia Shehadeh „Anti Girlboss“ am Samstag sind fest eingeplant. Außerdem sind die Workshops im FLINTA-Löten und FLINTA-Boxen sehr verlockend. Das Konzert von Ebow ist ebenfalls ein wichtiger Programmpunkt und all die anderen Tipps von Marit und Jana.
#luxusfüralle
Tickets gibt’s online, an den Vorverkaufsstellen in Bremen, Oldenburg und Hannover oder an der Abendkasse. Die Ticketpreise sind in einem solidarischen System mit verschiedenen Preisstufen organisiert. Im Online-Ticketshop können wahlweise Festivaltickets für alle vier Tage für 49 / 69 / 99 Euro oder Tagestickets für jeweils 27 / 37 Euro gekauft werden. An den Vorverkaufsstellen könnt ihr Tages- oder Wochenendtickets erwerben.
Redaktion frauenseiten, Jana
Schreibe einen Kommentar