Der 2. BioMarktPlatz findet diesen Sonntag, den 28. Mai 2017 im Rahmen des Projektes BioStadt Bremen statt. „Bio erleben und genießen“ – unter diesem Motto können die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr den Tag der offenen Tür auf dem Gelände des Großmarktes Bremen in der Überseestadt besuchen.
Ein Schwerpunkt wird das Urban-Farming sein

Von 11 bis 18 Uhr werden zahlreiche Bio-Aussteller*innen aus der Region ihre Produkte vor den Toren des Naturkostkontors Bremen zum Kaufen, Probieren und Erleben präsentieren. Ein Schwerpunkt wird das Urban-Farming sein: Der BioMarktPlatz zeigt, welche Entwicklungen es in Bremen dazu gibt. Ein neues Bremer Bio-Bier, ein „Q-Mobil“ für Kinder sowie viele Informationen zum Öko-Landbau sind weitere Bestandteile des Programms.
Wie sieht eigentlich die Wertschöpfungskette bei den Bio-Produkten aus? Auf welchem Weg gelangen sie vom Erzeuger aus der Region zum Kunden/zu den Kundinnen in der Stadt? Wer sind eigentlich die Kund*innen und wie wird die Logistik für ein Oberzentrum wie Bremen tagtäglich organisiert? Darüber und wie die Qualitätskontrolle der Bio-Ware vor Ausbringung an die Endverbraucher aussieht, können sich die Besucherinnen und Besucher bei einer Führung durch die Hallen des Bio-Großhändlers Naturkostkontor Bremen informieren.
Radio-Bremen Moderator Roland Kanwicher wird durch das Programm führen und sich dafür einsetzen, dass die Besucher viele Informationen von den Bio-Ausstellern und den Gästen einer Talkrunde mit nach Hause nehmen können. Ein Höhepunkt ist am Nachmittag der Auftritt des Bremer Sambakarnevals: Die Akteur*innen haben sich für ihren Auftritt zum Thema Bio etwas Besonderes einfallen lassen.
Als BioStadt fördert Bremen die Entwicklung der regionalen Landwirtschaft mit vielen Maßnahmen. Das Projekt liegt in der Zuständigkeit des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr.
Schreibe einen Kommentar