Hallo liebe Leser*innen!
Anna Pavlova (1881-1931)
Die russische Balletttänzerin Anna Pavlova ist eine Legende in Russland. Biografien zufolge verfolgte sie eine Karriere als Tänzer*in aufgrund ihrer Begeisterung für Kunst. Für sie stellte das Tanzen eine besondere Form von Kreativität und Ausdruck dar. Auch ihre eigene körperliche Verfassung unterstellte sie ihrer Kunst und stand in jedem Zustand auf der Bühne. Mit ihrer Rolle als „Schwan“ im Mariinski-Theater erlangte Anna Pavlova Symbolkraft für das russische Ballett des 20. Jahrhunderts. Doch nicht nur das: Annas Erscheinung auf der Bühne revolutionierte das damalige Bild der Ballerina gewaltig. Die ursprünglich stark und muskulös gebauten Tänzerinnen wurden nach und nach immer graziöser und zarter in ihren Zügen.
Auch in anderen europäischen Ländern wie Schweden und England wurde Anna bald zur Berühmtheit. Vom schwedischen König Oskar II. bekam sie höchst persönlich die Medaille „Für Verdienste um die Kunst“ verliehen. Und ganz nebenbei wurde in Neuseeland und Australien sogar eine beliebte Süßspeise (eine Torte aus Baisermasse) nach ihr benannt: die Pavlova.
https://www.youtube.com/watch?v=QMEBFhVMZpU
Maren Göttke
Leonie meint
Aha fand es sehr interessant zu lesen 👍👍