Bremer Landesfrauenbeauftragte kommentiert Minijob-Studie:
Arbeitnehmerrechte – Fehlanzeige, dies hat jetzt eine bundesweite Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) über Minijobs ergeben. Danach bekommt fast die Hälfte der befragten Minijobber und Minijobberinnen (46 Prozent) keine Lohnfortzahlung bei Krankheit und mehr als ein Drittel (35 Prozent) keine Fortzahlung bei Urlaub.
„Absicherung im Minijob ist nicht gegeben, das belegen die hier repräsentativ erhobenen Zahlen. Sie gelten auch für Bremen und zeigen ein weiteres Mal klar und deutlich, dass der Minijob eine Einbahnstraße Richtung Armut ist. Dieses Risiko tragen insbesondere Frauen, sie stellen unverändert die Mehrheit der im Minijob Beschäftigten. Wenn es um Armutsbekämpfung und -prävention geht, muss deshalb die Eindämmung von Minijobs oberstes politisches Ziel bleiben. Bremen sollte hier eine Initiative auf Bundesebene starten“, erklärt Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe
Für die jetzt in Berlin präsentierte Studie wurden 7500 Beschäftige und 1100 Betriebe bundesweit befragt. Neben der Prekarität der Beschäftigungsverhältnisse hat die Befragung zudem ergeben, dass ein Drittel der geringfügig Beschäftigten seine Rechte nicht kennt. 15 Prozent der befragten Betriebe gaben an, ihre Minijobber und Minijobberinnen bei Krankheit nicht weiter zu bezahlen, 21 Prozent der Betriebe verweigern Lohnfortzahlung bei Urlaub.
„Diese Zahlen belegen nichts anderes als die Ausbeutung der geringfügig Beschäftigten. Wer seinen Beschäftigten die materielle Sicherheit bei Krankheit und die nötige Erholungszeit zum Erhalt von Arbeitskraft verweigert, macht seinen Profit auf deren Kosten. Hier ist unverändert dringender Handlungsbedarf“, so Ulrike Hauffe.
Neben den jetzt belegten Befunden sei zudem nachgewiesen, dass Minijobs keine Brücke in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind, sondern das Gegenteil: Je länger jemand im Minijob ist, desto weniger ist die früher erworbene Qualifikation wert.
Im Land Bremen ist jede fünfte Stelle ein Minijob, insgesamt sind es mehr als 72000. Der Frauenanteil liegt bei rund 60 Prozent (42500). 30.200 von ihnen sind ausschließlich im Minijob erwerbstätig, 12.300 von ihnen haben den Minijob im Nebenjob. (Stand Dezember 2013, Analyse des Arbeitsmarktes für Frauen und Männer in Bremen).
Die IAB-Studie ist im Internet abrufbar unter doku.iab.de/kurzber/2015/kb1815.pdf . Sie bezieht sich auf die Situation in Betrieben mit mindestens elf Beschäftigten.
Die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) hat zudem die Broschüre „Ihre Rechte im Minijob“ herausgegeben.
Schreibe einen Kommentar