Wie ein Kuss die Welt in Atem hält... und um vieles anderes mehr geht es heute in den genderpolitischen Nachrichten... Weiterlesen
Migration
Presse-Pott am 21.8.2023
Da sind wir wieder. Wir hoffen, auch ihr seid gut erholt aus der Sommerpause zurück. Was sich inzwischen genderpolitisch getan hat, lest ihr hier: Weiterlesen
Presse-Pott am 17.7.2023
War euch auch so heiß letzte Woche? Zur Abkühlung haben wir deshalb heute den Presse-Becher im kühlen Blau gewählt... Weiterlesen
Yortsayt-Gedenkveranstaltung am 1. Juli
Laut Amadeu Antonio Stiftung kamen zwischen 1990 und 2021 219 Menschen durch rechte Gewalttaten ums Leben. Die Bundesregierung stufte allerdings nur 113 Todesdelikte als rechts motiviert ein. Die Weiterlesen
Was ist eigentlich… Antislawismus?
Klauende Polen, gewaltbereite, Wodka-trinkende Russen und hübsche Frauen in Pelzmänteln: Jeder kennt diese Vorurteile, die mit Menschen aus Osteuropa in Verbindung gebracht werden und bis heute in Weiterlesen
Fetischisierung in Gay Porn – Recap #2 der „Critical Porn Studies“
Fetischisierung oder eher Repräsentation? Am 2. Mai sprach Emre Busse in der Spedition über „Men of Turkey: Fetishization of Ethnicity in Gay Pornography between Germany and Turkey“ im Rahmen der Weiterlesen
Haneen-Chor – Syrische Frauen singen für die Heimat
Alhaneen in der arabischen Sprache ist die Sehnsucht nach dem Geliebten, der Vergangenheit, Menschen, Orten und Erinnerungen, wie zum Beispiel an die Heimat. Das Haneen-Kulturforum wurde auf Weiterlesen
Jacqueline Flory – Preisträgerin des internationalen Bremer Friedenspreises
„Den Gedanken, dass im Libanon eine ganze Generation ohne Schulbildung heranwächst und zwar die, die das Land danach wiederaufbauen soll, nach dem Krieg, fand ich so nicht haltbar“ Wie wichtig Weiterlesen
Video zum Wochenende #241: Mein Kopftuch, meine Wahl.
In dem heutigen Video zum Wochenende geht es um die Bedeutung, die das Hijab für Kopftuchträgerinnen (Hijabis) in Deutschland hat. Hijabis begegnen in der deutschen Gesellschaft häufig Weiterlesen
Buchrezension: „Die Sommer“ von Ronya Othmann
"Bist du mehr deutsch oder kurdisch?" Ronya Othmann erzählt in ihrem Debütroman von einer zerreißenden Identitätssuche und dem Ohnmachtsgefühl gegenüber den Ungerechtigkeiten dieser Welt. Es geht um Weiterlesen
Neue Kommentare