Die Diplom-Psychologin Ulrike Hauffe war mehr als 20 Jahre lang Bremer Landesfrauenbeauftragte. Als ehrenamtliche Versichertenvertreterin und stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der ... Weiterlesen
Wirtschaft
Das BGE und die Politik
Das bedingungslose Grundeinkommen, kurz BGE ist, vor allem im Zuge der Corona-Pandemie, heiß umstritten. Wie das Konzept aus feministischer Perspektive zu werten ist, wird jedoch kaum besprochen. ... Weiterlesen
We Care! Für Wertschätzung und eine faire Aufteilung von Sorgearbeit
Die Universität Bremen lädt im Zuge des alljährlichen Equal Care Day zu einem Podiumsgespräch ein. Die Open Space Veranstaltung möchte auf geschlechtsspezifische Verteilungsmuster von Sorgearbeit, von ... Weiterlesen
Arbeit 4.0 – Chance oder Risiko?
Am 14. Februar waren wir von den frauenseiten bei dem Projekt Arbeit 4.0: Frauen und Digitalisierung - Chancen und Risiken im KWADRAT, der Werkstatt Bremen. Moderiert wurde das Projekt von Dr. Yvonne ... Weiterlesen
Was ist eigentlich… die Frauenquote?
Die Frauenquote in Deutschland ist seit 2015 durch verschiedene Gesetze festgesetzt. Es soll in der Privatwirtschaft, aber auch in den Bundesbehörden ein bestimmter Frauenanteil bestehen, um eine ... Weiterlesen
Sexistische Werbung? Nein danke!
Bilanz: ZGF ist seit einem Jahr Beschwerdestelle für sexistische Werbung in Bremen 33 Beschwerden über Werbemotive sind bei der ZGF eingegangen, seit vor einem Jahr der Bremer Senat das Verfahren ... Weiterlesen
Netze knüpfen für Existenzgründerinnen
Erfahrungsaustausch für Existenzgründerinnen - am Mittwoch, 14. Juni 2017 findet bei belladonna um 19:30 Uhr das nächste Austausch- und Informationsforum „Netze knüpfen" für Existenzgründerinnen, ... Weiterlesen
5. Deutscher Startup Monitor: Frauen, macht mit!
Allerorten wird geklagt, dass der Frauenanteil bei den Startups zu gering sei. Jährlich wird in einer Online-Befragung die Befindlichkeit der deutschen Gründer*innenszene abgefragt. Frauen beteiligen ... Weiterlesen
Wer braucht schon eine*n Chef*in?
Ups, schon wieder zehn Minuten zu spät. Die Arbeit stapelt sich und die Motivation ist längst den Bach runter. Da hilft es auch relativ wenig, dass der*die Chef*in mit puterrotem Gesicht noch Druck ... Weiterlesen
Influencer*innen als Marketinginstrument
Outfit-Shootings, Reiseberichte, Produktbewertungen oder auch Eventbesuche gesponsert von Unternehmen sind Hauptbestandteil ihrer Tätigkeit. Für einige ist es Hobby oder Nebenjob, für andere der ... Weiterlesen
Neue Kommentare