Vom 20. August bis zum 4. September 2025 findet an der Universität Bremen die 17. internationale Ingenieurinnen-Sommeruniversität statt. Diese Veranstaltung bietet Frauen, die in den Bereichen ... Weiterlesen
Prozessbericht: Was wir nach Tag 11 wissen
Triggerwarnung: Dieser Bericht beschreibt einen Todesfall. Einige Leser*innen könnten das beunruhigend und retraumatisierend finden. Lest diesen Text also nur, wenn ihr euch psychisch stabil genug ... Weiterlesen
Presse-Pott am 20.1.2025
Falls ihr nicht regelmäßig in euren Briefkasten guckt: jetzt lohnt sich ein Blick hinein, denn inzwischen sollten die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl eintreffen. Warum es wichtig ist, ... Weiterlesen
Video zum Wochenende #322: Mutter
In dem Film „Mutter“, nach dem Buch und unter der Regie von Carolin Schmitz, inszeniert Anke Engelke in dokumentarischer Art die Erfahrungen von acht Frauen rund um das Thema Mutterschaft. „Mutter“ ... Weiterlesen
Von Boom bis Z: Wie war dein Gap Year so?
Diese Lücke zwischen Schule und dem so genannten "Ernst des Lebens", das Orientierungsjahr, das Lückenjahr. Immer wieder hören wir aus dem Team alte und neue Geschichten rund um diese Zeit nach dem ... Weiterlesen
Bremer Künstlerin Elianna Renner erhält den Omanut-Zwillenberg-Förderpreis
Seit 1994 vergibt der Verein Omanut, Forum für jüdische Kunst und Kultur, den Omanut-Zwillenberg-Förderpreis. Für das Jahr 2024 erhielt nun die in Bremen lebende Elianna Renner den geschätzten ... Weiterlesen
Prozessbericht: Was wir nach Tag 10 wissen
Triggerwarnung: Dieser Bericht beschreibt einen Todesfall. Einige Leser*innen könnten das beunruhigend und retraumatisierend finden. Lest diesen Text also nur, wenn ihr euch psychisch stabil genug ... Weiterlesen
Presse-Pott am 13.1.2025
Ab heute werden die Wahlbenachrichtungen für die Bundestagswahl am 23. Februar verschickt. Wir bauen darauf, dass ihr feministisch wählen geht! Weitere genderpolitische Nachrichten wie immer im ... Weiterlesen
Audio zum Wochenende #321: Avignon: Der Prozess Pelicot
„Ich bin unfreiwillig weltweit bekannt geworden. Aber man wird sich nach diesem Prozess an den Namen Gisèle Pelicot erinnern und nicht wie sonst an den des Täters, an den meines Mannes.“ ... Weiterlesen
Neue Kommentare