
Die Schulen und Kitas waren zu. Eltern betreuten ihre Kinder zuhause und arbeiteten gleichzeitig im Home-Office. Ein solches „Lockdown“ könnte immerhin nochmals passieren – Was können wir aus unseren Erfahrungen für die Zukunft lernen?
Alles zum Thema Eltern + Kinder auf den frauenseiten.bremen
„Ich brauch mal zwei starke Jungs, die die Stühle für mich tragen.“ In meiner Schulzeit war das ein Satz, den ich oft von meiner Lehrerin gehört habe, wenn es darum ging, etwas im Klassenzimmer umzuräumen. Damals dachte ich mir wahrscheinlich nur: „Cool, dann muss ich das nicht machen.“ Wenn ich heute nochmal darüber nachdenke, macht…
Diese Woche möchten wir euch ein Video von maiLab empfehlen. Sie geht diesmal der Frage nach, wer das bessere Elternteil ist für Kinder. Dabei beleuchtet sie viele Klischees und Vorurteile mithilfe der Wissenschaft und zeigt auf, welcher Unfug in der Gesellschaft verbreitet wird. Denn weniger überraschend können Menschen unabhängig vom Geschlecht das mit der Elternschaft gleichgut.
Manchmal ergeben sich bei uns in der Redaktion spannende Diskussionen zu Texten. In Zeiten des Lockdowns ging das nur per Mail. Der Vorteil daran: wir haben eine Aufzeichnung und können Euch mal daran teilhaben lassen. Aus einem Text über den gesellschaftlichen Druck der Heteronormativität was das Kinderkriegen und Heiraten angeht, entstand ein Mail-Wechsel zweier unserer…
Bundesweit vorne: Landesfrauenbeauftragte lobt Gender-Aspekte im Bremen-Fonds Mittel aus dem Bremen-Fonds sollen geschlechtergerecht vergeben werden. „Mit dem heutigen Senatsbeschluss ist Bremen unserer Kenntnis nach das bislang einzige Bundesland, das der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter durch die Corona-Folgen systematisch Rechnung trägt“, begrüßt Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm das heute (16.06.2020) vom Senat beschlossene Beschlusspapier für die inhaltliche Ausgestaltung…
Das erste Kind, das mein Opa in der Öffentlichkeit im Kinderwagen geschoben hat, war mein Bruder. Es war bereits 1993. Kurz darauf ist er gestorben. Bei seinen eigenen vier Kindern und den vier Enkelkindern hat er den Kinderwagen immer an meine Oma abgegeben, sobald ihnen Spaziergänger*innen entgegenkamen. Sich als Mann um die Kinder zu kümmern,…
– Die genderpolitische Woche – Tweet der Woche: Tja, was riet denn die Bremer Polizei??? (Spoiler: Trillerpfeife ist nicht richtig) Die richtige Antwort lautet: „… lenken Sie ihn durch ein LAUTES Gebet ab.“ JAWOLL. Das wirkt immer. Deutscher Frauenrat, 27.11.2019 „Recht auf Gleichstellung“ „Heute begeht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in…
Der Deutsche Akademikerinnen Bund (DAB) in Bremen ist klein. Um so beeindruckender war die Nachricht, dass dieser Verband, bestehend aus fünfundzwanzig Frauen, im März 2019 ein Stipendium ausschrieb. Akademikerinnen wissen, wie der Berufstart war, wie stark Studentinnen durch Zusatzherausforderungen wie Pflegefälle in der Familie oder Kinder belastet werden können. Ein solidarischer Akt, dieses Stipendium, mit…
– Die genderpolitische Woche – Tweet der Woche: Hallo Everyone! Terre des Femmes, 29.10.2019 Gegen weibliche Genitalverstümmelung Im Rahmen der Kampagne Mein Körper: Unversehrt und Selbstbestimmt überreicht Terre des Femmes Bundesminister Jens Spahn 75.000 Unterschriften für besseren Kinderschutz durch bundesweit verpflichtende U-Untersuchungen. In Deutschland wurde 2019 einen Anstieg der von weiblicher Genitalverstümmelung betroffenen Frauen und…
Broschüre fasst alle wichtigen Informationen zusammen Der Ratgeber „Alleinerziehend in Bremen? Finanzielle Hilfen im Überblick“ ist aufgrund der großen Nachfrage jetzt in 3. Auflage und aktualisiert erhältlich. Die handliche Broschüre kann zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) in der Innenstadt (Knochenhauerstraße 20-25, 28195 Bremen) abgeholt…