Das Jahr 2024 markierte den Start von Von Boom bis Z, dem Podcast der frauenseiten Bremen. Mit Herzblut, Engagement und einer Vielzahl von Themen hat das Team rund um Moderatorin Renate Strümpel die Podcastlandschaft um Generationengespräche bereichert. Hier ein Blick zurück auf die Highlights und die vielfältigen Themen, die das Jahr geprägt haben. Am Ende bleibt auch noch eine Frage stehen.

Ein vielversprechender Start
Im Dezember 2023 begann alles mit einem Trailer, der die Erwartungen für die ersten Episoden schürte. Im Januar 2024 ging es dann richtig los, begleitet von der Mission, Generationen und Perspektiven zusammenzubringen und wichtige gesellschaftliche Fragen zu beleuchten.
Vielfalt in Themen und Gäst*innen
Die erste Episode widmete sich dem wandelnden Stellenwert der Arbeit. Diskussionen über Klischees rund um die Arbeitsmoral junger Menschen trafen auf tiefgründige Überlegungen zur Bedeutung von psychischer Gesundheit und Arbeitsbedingungen.
Nichtmutterschaft und Aktivismus: Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Diskussionen prägten die Folgen rund um Nichtmutterschaft und freiwilliges Engagement. Besonders beeindruckend waren die Gespräche über Aktivismus, die Mut machten, sich für Veränderung einzusetzen – ob online oder offline.
Europa im Fokus: Mit einem Blick auf die EU als Herzensprojekt kamen leidenschaftliche Stimmen zu Wort, die Europa als ein Symbol für Frieden und Vielfalt beschrieben. Die Entwicklungen rund um das Thema Schwangerschaftsabbrüche besprachen wir mit einer Beraterin und einer Aktivistin.
Das Team im Rampenlicht
Mit humorvollen und nachdenklichen Momenten hat das Podcast-Team gezeigt, wie bereichernd generationenübergreifende Zusammenarbeit sein kann. Ob in Interviews mit Design-Praktikant*innen wie Pia oder in Gesprächen mit engagierten Ehrenamtlichen – die Vielfalt des Teams war spürbar.
Kultur, Sport und mehr
Neben tiefgründigen Themen gab es auch Raum für Kultur und Sport. So widmete sich eine Episode dem Thema Frauenfußball und dokumentierte eindrucksvoll dessen Entwicklung hin zu einem immer mehr akzeptierten Teil des Fußballs. Gleichzeitig haben wir uns auch mit den Schrotflintas getroffen und über die Wilde Liga gesprochen.
Besonders bewegend waren auch die Gespräche mit Künstler*innen und Schriftsteller*innen, die Einblicke in ihre Arbeit und ihre Sicht auf die Welt gaben. Ein ergreifendes Gespräch ergab sich aus dem Treffen mit den Macherinnen des Theaterstückes „Geburt in mir“.
Den Blick nach vorn richten
Das Jahr endete mit einem Blick auf den Einfluss klischeefreier Berufsorientierung und einem kraftvollen Statement gegen Rechtsextremismus. Renate und ihr Team blicken nun gespannt auf 2025 – mit neuen Themen, Gäst*innen und der Hoffnung auf eine wachsende Hörer*innenschaft.
Mitmachen und unterstützen
Wer Lust hat, selbst Teil des Podcasts oder der frauenseiten Bremen zu werden, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Egal ob als Praktikant*in oder Ehrenamtliche*r – Vielfalt und Engagement sind hier immer willkommen.
Fühlt Ihr Euch erwachsen? Dem gehen die Praktikantinnen in einer Folge auf den Grund.
„Von Boom bis Z“ – ein Podcast, der Generationenpodcast der frauenseiten Bremen.
Renate Strümpel
Schreibe einen Kommentar